Trusted WordPress tutorials, when you need them most.
Beginner’s Guide to WordPress
WPB Cup
25 Million+
Websites using our plugins
16+
Years of WordPress experience
3000+
WordPress tutorials
by experts

Wie man Google Analytics in WordPress für Anfänger installiert

Hinweis der Redaktion: Wir erhalten eine Provision für Partnerlinks auf WPBeginner. Die Provisionen haben keinen Einfluss auf die Meinung oder Bewertung unserer Redakteure. Erfahre mehr über Redaktioneller Prozess.

Möchten Sie Google Analytics in WordPress installieren?

Zu wissen, wie Ihr Publikum mit Ihrer Website interagiert, ist entscheidend für Ihren Erfolg. Der beste Weg, Ihr Publikum zu kennen, sind Ihre Traffic-Statistiken, und genau das bietet Google Analytics kostenlos.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Google Analytics wichtig ist und wie Sie Google Analytics ganz einfach in WordPress installieren können (Schritt für Schritt).

How to Install Google Analytics in WordPress

Zunächst werden wir erklären, warum Google Analytics wichtig ist und wie es Ihnen helfen kann, Ihre Website zu erweitern.

Danach zeigen wir Ihnen, wie Sie sich für ein Google Analytics-Konto anmelden und wie Sie es auf Ihrer WordPress-Website installieren können.

Zum Schluss erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Traffic-Berichte in Google Analytics einsehen können.

Hier ein kurzer Überblick über das, was Sie in diesem Artikel lernen werden:

Sind Sie bereit? Fangen wir an!

Warum ist Google Analytics für Blogger wichtig?

Sobald Sie einen Blog starten, ist Ihr wichtigstes Ziel, mehr Besucher und Abonnenten zu bekommen. Google Analytics hilft Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, indem es Ihnen die wichtigsten Statistiken anzeigt. Sie können sehen:

Wer besucht Ihre Website?

Dieser Teil der Analyse zeigt den geografischen Standort Ihres Publikums, den Browser, mit dem der Nutzer Ihre Website besucht hat, und andere wichtige Informationen wie Bildschirmauflösung, JavaScript-Unterstützung, Flash-Unterstützung, Sprache und mehr.

Diese Daten sind äußerst nützlich und können in vielerlei Hinsicht hilfreich sein. Bei der Erstellung eines benutzerdefinierten Website-Designs können Sie die Nutzerdaten nutzen, um sicherzustellen, dass Ihre Website mit Ihrem Publikum kompatibel ist.

Wenn die meisten Ihrer Nutzer keine Flash-Unterstützung haben, sollten Sie das Flash-Element nicht in Ihre Website einbauen. Wenn die meisten Ihrer Nutzer eine Bildschirmauflösung von 1280 haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Design mit dieser Auflösung oder einer kleineren kompatibel ist.

Was tun die Leute, wenn sie auf Ihrer Website sind?

Sie können verfolgen, wohin die Nutzer auf Ihrer Website gehen, wie lange sie auf Ihrer Website bleiben, und die Absprungrate (der Prozentsatz der Nutzer, die Ihre Website beim ersten Besuch verlassen).

Mit diesen Informationen können Sie die Absprungrate senken und Ihre Seitenaufrufe erhöhen.

Sie können auch Ihre beliebtesten Artikel, Artikel, die nicht so gut laufen, und die Art von Inhalten, die Ihre Nutzer suchen, finden.

Wann besuchen die Besucher Ihre Website?

Indem Sie sich die meistbesuchten Stunden des Tages für Ihre Website ansehen, können Sie die beste Zeit für die Veröffentlichung Ihres Beitrags wählen. Wenn diese Zeitzone nicht mit Ihrer kompatibel ist, können Sie Ihren Beitrag für diese Stunde planen.

Wie wird Ihre Website gefunden?

Dieser Abschnitt der Analyse zeigt Ihnen, woher die Nutzer kommen. Verwenden sie zum Beispiel Suchmaschinen, geben sie direkte Links ein oder klicken sie auf Empfehlungslinks von anderen Websites?

Es zeigt Ihnen auch, wie viel Prozent Ihrer Besucher aus jeder dieser Quellen stammen. Google Analytics gibt Ihnen eine Aufschlüsselung für jede dieser Kategorien. Wenn es sich um die Kategorie „Suchmaschinen“ handelt, zeigt es Ihnen, welche Suchmaschine Ihnen den meisten Traffic beschert hat, z. B. Google, Yahoo, Bing und so weiter.

Die Aufschlüsselung der Empfehlungsquellen zeigt Ihnen, mit welchen Websites Sie am meisten arbeiten müssen. Wenn Ihre wichtigste Empfehlungsquelle Facebook ist, brauchen Sie exklusive Facebook-Inhalte, damit sich Ihr Publikum besonders angesprochen fühlt.

Wenn Ihre wichtigste Empfehlungsquelle eine externe Website ist, sollten Sie vielleicht eine Partnerschaft mit dieser Website in Erwägung ziehen( Austausch vonGastbeiträgen oder etwas anderes).

Wie interagieren die Menschen mit Ihren Inhalten?

Google Analytics zeigt, wie Ihre Nutzer mit dem Inhalt Ihrer Website interagieren. Es zeigt Ihnen, wie viel Prozent der Nutzer auf welchen Link auf Ihrer Website geklickt haben und vieles mehr.

Sie können A/B-Tests durchführen, indem Sie in Google Analytics Inhaltsexperimente erstellen, um herauszufinden, was am besten funktioniert, um Ihre Ziele zu erreichen.

Wenn Sie die Interaktivität der Nutzer sehen, können Sie Ihre Inhalte auf Ihre Nutzer abstimmen. Wenn Sie die Antworten auf die obigen Fragen sehen, können Sie sich auf die Strategien konzentrieren, die für Ihre Website funktionieren, und Methoden vermeiden, die nicht funktionieren.

Einfach ausgedrückt: Machen Sie Schluss mit dem Rätselraten und konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Statistiken, damit Sie datengestützte Entscheidungen treffen können.

Video-Anleitung

Subscribe to WPBeginner

Wenn Sie eine schriftliche Anleitung bevorzugen, lesen Sie weiter.

Wie man sich bei Google Analytics anmeldet

Google Analytics ist kostenlos erhältlich, und Sie benötigen lediglich ein Google- oder Gmail-Konto, um sich anzumelden. Der Anmeldevorgang ist ganz einfach. Befolgen Sie einfach die schrittweisen Anweisungen unten, um Ihr Google Analytics-Konto zu erstellen.

Schritt 1: Zunächst müssen Sie die Google Analytics-Website besuchen, um sich anzumelden. Wenn Sie auf der Website sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Get started today“.

Click get started today

Anschließend werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Google-Konto anzumelden.

Wenn Sie bereits ein Google- oder Gmail-Konto haben, können Sie sich damit anmelden. Andernfalls können Sie auch ein Google-Konto für sich selbst erstellen.

Sign in using your Google account

Schritt 2: Sobald Sie sich mit Ihrem Google Mail-Konto angemeldet haben, sehen Sie einen Willkommensbildschirm wie den unten abgebildeten.

Hier melden Sie sich mit Ihrem Gmail-Konto für Google Analytics an. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Messung starten“.

Click start measuring button

Danach werden Sie aufgefordert, einen Kontonamen anzugeben.

Dieser Name wird intern verwendet, Sie können also jeden beliebigen Namen verwenden, z. B. Ihren Firmennamen.

Enter your Google account name

Google Analytics zeigt auch die Einstellungen für die gemeinsame Nutzung mehrerer Konten an.

Diese Einstellungen geben Ihnen die Kontrolle über die Freigabe Ihrer Google Analytics-Daten. Sie können die Standardeinstellungen beibehalten und mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Account data sharing settings

Schritt 3: Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie eine Google Analytics-Eigenschaft erstellen.

Google hat eine neue Version von Analytics namens Google Analytics 4 oder GA4 eingeführt. Es ist die neueste Version, die Ihre Website und mobilen Apps im selben Konto verfolgt. Außerdem erhalten Sie neue Funktionen, Metriken und eine andere Schnittstelle für Ihre Berichte.

Geben Sie einen Eigenschaftsnamen ein und wählen Sie die Zeitzone und die Währung für die Berichterstattung aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“.

Enter property name

Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie eine „Branchenkategorie“ aus dem Dropdown-Menü für Ihre Website auswählen und eine „Unternehmensgröße“ aus den vorgegebenen Optionen wählen.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Weiter“.

Enter business details

Als Nächstes müssen Sie Geschäftsziele festlegen und auswählen, wie Sie Google Analytics für Ihr Unternehmen nutzen möchten. So erhalten Sie personalisierte Berichte für Ihr Unternehmen.

Zum Beispiel gibt es Optionen wie die Generierung von Leads, die Förderung von Online-Verkäufen, die Steigerung der Markenbekanntheit, die Untersuchung des Nutzerverhaltens und vieles mehr.

Sie können mehrere Optionen oder alle Optionen auswählen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Wir empfehlen, die Option „Grundlegende Berichte abrufen“ auszuwählen, damit Sie alle Google Analytics-Berichte in Ihrem Konto erhalten.

Choose your business objectives

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Erstellen“.

Schritt 4: Nun werden Ihnen die Stream-Optionen von Google Analytics Webs angezeigt.

Da wir Google Analytics für eine WordPress-Website einrichten, wählen Sie „Web“ als Plattform.

Select data collection option

Danach müssen Sie die URL Ihrer Website und den Namen Ihres Streams eingeben.

In Google Analytics ist standardmäßig die Option „Erweiterte Messung“ aktiviert. Damit können Sie Seitenaufrufe, Scrolls, ausgehende Klicks, Dateidownloads und mehr in Google Analytics verfolgen.

Hinweis: Wenn Sie das MonsterInsights-Plugin verwenden möchten, sollten Sie die Option „Erweiterte Messung“ deaktivieren. Andernfalls wird das Plugin die doppelte Menge an Daten sammeln und anzeigen.

Anschließend können Sie auf die Schaltfläche „Stream erstellen“ klicken.

Enter website URL and stream name

Sie können nun Ihren Stream-Namen, die URL, die ID und die Messungs-ID sehen.

Es werden auch verschiedene erweiterte Messungen angezeigt, die es aufzeichnet.

View stream ID and measurement ID

Oben sehen Sie außerdem eine Warnleiste, die Ihnen zeigt, wie Sie Google Analytics zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können.

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Tag-Anweisungen anzeigen“. Sie sollten nun verschiedene Möglichkeiten sehen, wie Sie den Google Analytics-Tracking-Code zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können.

View Analytics installation instructions

Als Nächstes können Sie auf die Registerkarte „Manuell installieren“ wechseln.

Sie sehen dann den Google Analytics-Tracking-Code.

Install GA code manually

Kopieren Sie diesen Tracking-Code, denn Sie müssen ihn in Ihre WordPress-Website eingeben, je nachdem, welche Methode Sie unten verwenden. Sie können diesen Browser-Tab auch einfach geöffnet lassen und bei Bedarf zurückschalten, um den Code zu kopieren.

Wir empfehlen, die Analytics-Browser-Registerkarte geöffnet zu lassen, da Sie sie möglicherweise erneut aufrufen müssen, sobald Sie den Code auf Ihrer WordPress-Website installiert haben.

Nachdem Sie nun ein Google Analytics-Konto eingerichtet haben, sehen wir uns an, wie Sie Google Analytics in WordPress installieren.

Wie man Google Analytics in WordPress installiert

Es gibt einige verschiedene Möglichkeiten, Google Analytics in WordPress einzurichten. Wir werden Ihnen drei Methoden zeigen, wobei die erste Option die einfachste und die letzte die schwierigste ist.

Sie können diejenige auswählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Hinweis: Sie müssen nur eine dieser Methoden auf Ihrer Website verwenden, um eine doppelte Erfassung der Seitenaufrufe in Ihrem Google Analytics-Konto zu vermeiden.

Methode 1: Google Analytics für WordPress von MonsterInsights

MonsterInsights ist das beliebteste Google Analytics-Plugin für WordPress. Über 3 Millionen Websites nutzen es, darunter solche wie Bloomberg, PlayStation, Zillow, WPBeginner und viele mehr.

Es ist der einfachste und bei weitem beste Weg, Google Analytics zu WordPress hinzuzufügen (für alle Benutzer, Anfänger und Experten gleichermaßen). MonsterInsights ist sowohl als kostenpflichtiges Premium-Plugin als auch in einer kostenlosen Version erhältlich. In diesem Tutorial werden wir die kostenlose Version von MonsterInsights verwenden.

Sie können die MonsterInsights Pro-Version verwenden, wenn Sie erweiterte Funktionen wie eCommerce-Tracking, Anzeigen-Tracking, Autoren-Tracking und so weiter wünschen. Der Prozess der Einrichtung ist derselbe.

Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Test von MonsterInsights.

Fangen wir an.

Als Erstes müssen Sie das MonsterInsights-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung fügt das Plugin einen neuen Menüpunkt mit der Bezeichnung „Insights“ zu Ihrem WordPress-Administrationsmenü hinzu, und Sie sehen einen Willkommensbildschirm. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Launch the Wizard“.

Launch setup wizard

Ein Klick darauf öffnet den Einrichtungsassistenten von MonsterInsights.

Zunächst werden Sie aufgefordert, eine Kategorie für Ihre Website zu wählen (eine geschäftliche Website, einen Blog oder einen Online-Shop). Wählen Sie eine aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Speichern und weiter“.

Choose what describe your website

Als nächstes müssen Sie MonsterInsights mit Ihrer WordPress-Website verbinden.

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „MonsterInsights verbinden“.

Connect MonsterInsights with your site

Dies führt Sie zu Google-Konten, wo Sie aufgefordert werden, sich anzumelden oder ein Google-Konto auszuwählen, wenn Sie bereits angemeldet sind.

Wählen Sie Ihr Google-Konto oder geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Choose Google account to sign in

Als nächstes werden Sie aufgefordert, MonsterInsights den Zugriff auf Ihr Google Analytics Konto zu erlauben.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zulassen“, um fortzufahren.

Allow access to your Google account

Der nächste Schritt zur Fertigstellung der Verbindung ist die Auswahl des Profils, das Sie verfolgen möchten.

Wählen Sie hier Ihre Website aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verbindung herstellen“, um fortzufahren.

Connect analytics with your site

Danach klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Verbindung abschließen“, um fortzufahren. MonsterInsights wird nun Google Analytics auf Ihrer Website installieren.

Anschließend werden Sie aufgefordert, die empfohlenen Einstellungen für Ihre Website auszuwählen.

Recommended settings

Die Standardeinstellungen sind für die meisten Websites geeignet. Wenn Sie ein Affiliate-Link-Plugin verwenden, müssen Sie den Pfad hinzufügen, den Sie zur Tarnung von Affiliate-Links verwenden. So können Sie Ihre Affiliate-Links in Google Analytics verfolgen.

MonsterInsights fragt auch, wer die Berichte sehen darf. Sie können verschiedene WordPress Benutzerrollen auswählen.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Speichern und weiter“, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Who can see the reports

Als nächstes zeigt Ihnen MonsterInsights eine Liste von Website-Tracking-Funktionen, die Sie aktivieren möchten.

Sie können nach unten blättern und auf die Schaltfläche „Weiter“ oder die Option „Vorläufig überspringen“ klicken.

Choose which tracking features to enable

Auf dem nächsten Bildschirm zeigt MonsterInsights an, dass Sie das Google Analytics Tracking erfolgreich eingerichtet haben.

Sie können sehen, dass Google Analytics verbunden ist, der Tracking-Code installiert ist und nun Daten gesammelt werden.

Tracking should be all setup

Als Nächstes sehen Sie ein Feld, in das Sie Ihren Lizenzschlüssel eingeben können.

Klicken Sie vorerst auf die Option „Setup ohne Upgrade abschließen“.

Continue setup without upgrading

Sie haben Google Analytics erfolgreich zu Ihrer WordPress-Website hinzugefügt.

Deaktivieren der erweiterten Messung in Google Analytics

Wenn Sie einen Datenstrom in GA4 selbst erstellt haben, anstatt ihn von MonsterInsights erstellen zu lassen, dann müssen Sie die erweiterte Messung deaktivieren.

Das liegt daran, dass MonsterInsights mehrere erweiterte Tracking-Funktionen bietet. Wenn Sie die Option „Erweiterte Messung“ aktiviert lassen, werden Ihre Daten verzerrt und falsche Ergebnisse angezeigt.

Zunächst können Sie die Registerkarte oder das Fenster von Google Analytics in Ihrem Browser aufrufen. Klicken Sie von hier aus auf die Option „Admin-Einstellungen“ in der unteren linken Ecke.

Switch to admin view in Google Analytics

Sobald Sie sich auf der Seite „Verwaltung“ befinden, sehen Sie verschiedene Einstellungen.

Klicken Sie einfach auf die Option „Datenströme“.

Go to admin and data stream settings

Als nächstes sehen Sie Ihre Datenströme.

Wählen Sie einfach den Datenstrom aus, den Sie mit MonsterInsights verbunden haben.

Select your data stream

Auf dem nächsten Bildschirm müssen Sie die Option „Verbesserte Messung“ deaktivieren.

Klicken Sie dazu einfach auf den Kippschalter.

Disable enhanced measurement

Daraufhin wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie bestätigen müssen, dass Sie die erweiterte Messung deaktivieren möchten.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausschalten“.

Click turn off button for enhanced measurement

Ändern der Einstellungen für die Datenspeicherung in Google Analytics

In der Standardeinstellung von Google Analytics ist die Datenaufbewahrung auf 2 Monate festgelegt. Sie können dies jedoch ändern, damit Sie Ihre Daten in benutzerdefinierten Berichten über 2 Monate hinaus verwenden können.

Zunächst müssen Sie zu Verwaltung “ Dateneinstellungen “ Datenaufbewahrung in Google Analytics gehen.

Open data retention settings

Als Nächstes können Sie auf das Dropdown-Menü „Speicherung von Ereignisdaten“ klicken.

Wählen Sie hier einfach die Option „14 Monate“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.

Change data retention settings

Denken Sie daran, dass es einige Zeit dauert, bis Google Analytics Ihre Statistiken anzeigt.

Google Analytics-Berichte im WordPress-Dashboard anzeigen

Das Beste an MonsterInsights ist, dass Sie Ihre Google Analytics-Berichte innerhalb Ihres WordPress-Dashboards einsehen können.

Besuchen Sie einfach die Seite Einblicke “ Berichte, um sich einen schnellen Überblick über Ihre Analysedaten zu verschaffen.

Dashboard reports

Sie können auch Anmerkungen direkt zu Ihren MonsterInsights-Berichten hinzufügen, um wichtige Änderungen, die Sie an Ihrer Website vornehmen, festzuhalten.

Sie können zum Beispiel eine Notiz hinzufügen, wenn Sie einen neuen Blogbeitrag veröffentlichen, eine neue Landing Page hinzufügen usw. So können Sie leicht verfolgen, wie sich diese Ereignisse auf Ihren Traffic auswirken.

View your site notes under the report

Weitere Einzelheiten finden Sie in dieser Anleitung, wie Sie GA4-Site-Anmerkungen in WordPress erhalten.

Darüber hinaus verfügt es über ein Addon Popular Posts, mit dem Sie Ihre beliebtesten Inhalte anzeigen können, um Ihren Traffic und Ihre Seitenaufrufe zu steigern.

MonsterInsights Popular Posts Widget

Sie können damit automatisch Inline-Links zu beliebten Beiträgen hinzufügen, um das Engagement zu steigern.

Wenn Sie einen Online-Shop betreiben, können Sie am Ende jedes Blog-Beitrags automatisch die Produkte mit den besten Ergebnissen hinzufügen, um den Umsatz zu steigern:

MonsterInsights popular products

Hinweis: MonsterInsights war früher als Google Analytics für WordPress by Yoast bekannt. Der Gründer von WPBeginner, Syed Balkhi, erwarb das Plugin im Jahr 2016 und benannte es in MonsterInsights um. Jetzt ist es Teil unserer Familie von Premium-WordPress-Plugins.

Methode 2: Installieren Sie Google Analytics in WordPress mit WPCode

Diese Methode ist nicht so gut wie MonsterInsights, da Sie keine erweiterte Tracking-Konfiguration vornehmen können und die Google Analytics-Daten nicht in Ihrem WordPress-Dashboard anzeigen können.

Zunächst müssen Sie Ihren Google Analytics-Tracking-Code (Global Site Tag) kopieren, den Sie in Schritt 4 bei der Erstellung eines Google Analytics-Kontos kopiert haben.

Install GA code manually

Als nächstes müssen Sie das WPCode-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung müssen Sie die Seite Code Snippets “ Header & Footer besuchen. Hier müssen Sie den Google Analytics-Tracking-Code, den Sie zuvor kopiert haben, in den Abschnitt „Kopfzeile“ einfügen.

Enter tracking code in header using WPCode

Vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“ zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Das ist alles, Sie haben Google Analytics erfolgreich auf Ihrer Website installiert.

Methode 3: Google Analytics im WordPress-Theme installieren

Diese Methode ist für fortgeschrittene Benutzer geeignet, die mit dem Code vertraut sind. Sie ist etwas unzuverlässig, weil Ihr Code verschwindet, wenn Sie das Thema wechseln oder aktualisieren.

Wir empfehlen diese Methode fast nie.

Wenn Sie zum ersten Mal Code in Ihre WordPress-Dateien einfügen, sollten Sie sich unsere Anleitung zum Kopieren und Einfügen von Codeschnipseln in WordPress ansehen.

Zunächst müssen Sie den Google Analytics-Tracking-Code kopieren, den Sie zuvor in Schritt 4 kopiert haben. Sie können ihn im Abschnitt Web Stream-Installation unter der Registerkarte „Manuell installieren“ einsehen.

Install GA code manually

Es gibt zwei gängige Möglichkeiten, diesen Code zu Ihren WordPress-Theme-Dateien hinzuzufügen. Sie können eine von beiden wählen (nicht beide).

1. Code in der Datei header.php hinzufügen

Bearbeiten Sie einfach die Datei header.php in Ihrem WordPress-Theme und fügen Sie den Google Analytics-Tracking-Code, den Sie zuvor kopiert haben, direkt nach dem <body>-Tag ein.

Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern und die Datei wieder auf Ihren Server hochzuladen.

2. Hinzufügen über Funktionen Datei

Sie können den Google Analytics-Tracking-Code auch in die WordPress-Funktionsdatei einfügen. Der Tracking-Code wird dann automatisch zu jeder Seite Ihrer WordPress-Website hinzugefügt.

Sie müssen diesen Code in die Datei functions.php Ihres Themes einfügen.

<?php
add_action('wp_head', 'wpb_add_googleanalytics');
function wpb_add_googleanalytics() { ?>
 
// Paste your Google Analytics tracking code from Step 4 here
 
<?php } ?>

Vergessen Sie nicht, den Abschnitt „Fügen Sie Ihren Google Analytics-Tracking-Code aus Schritt 4 hier ein“ im obigen Snippet durch Ihren Google Analytics-Code zu ersetzen.

Anzeigen von Berichten in Google Analytics

Google Analytics zeigt Ihnen eine Fülle von Daten an, die von Ihren Statistiken gesammelt wurden. Sie können diese Daten in Ihrem Google Analytics Dashboard einsehen.

In der linken Spalte sehen Sie die integrierten Google Analytics-Berichte. Jeder Abschnitt ist in verschiedene Registerkarten unterteilt. Wenn Sie auf eine Registerkarte klicken, wird sie erweitert, um weitere Optionen anzuzeigen.

GA4 reports

DieGoogle Analytics 4-Berichte unterscheiden sich ein wenig von den früheren Universal Analytics-Berichten. In der linken Spalte sehen Sie eine spezielle Berichtsoption. Die Berichte sind in 2 großen Kategorien gruppiert, darunter Lebenszyklus und Nutzer.

Einer der auffälligsten Unterschiede in den GA4-Berichten ist, dass es keine Bounce-Rate-Metrik gibt. Ansonsten finden Sie eine neue Berichtsschnittstelle, neue Metriken wie die Verweildauer, keine Ziele in GA4 und mehr.

Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der verschiedenen Berichte in Google Analytics 4:

  • DerEchtzeitbericht ähnelt Universal Analytics und zeigt aktive Nutzer auf Ihrer Website in Echtzeit an.
  • DerAkquisitionsbericht zeigt, über welches Medium Nutzer Ihre Websites finden, z. B. organisch, über Empfehlungen, per E-Mail oder über Partner.
  • DerEngagement-Bericht zeigt Konversionen und Ereignisse, die auf Ihrer Website stattgefunden haben.
  • DerMonetarisierungsbericht zeigt alle Ihre eCommerce-Daten an einem Ort, zusammen mit neuen Berichten wie In-App-Käufe und Publisher-Anzeigen.
  • DerRetentionsbericht zeigt im Wesentlichen neue gegenüber wiederkehrenden Besuchern und hilft Ihnen, Erkenntnisse über die Nutzerbindung zu gewinnen.
  • Derdemografische Bericht hilft Ihnen, den Website-Verkehr aus den wichtigsten Ländern, Städten und mehr zu sehen. Er zeigt auch eine Aufschlüsselung nach Geschlecht und Interessen.
  • Dertechnische Bericht zeigt, welches Gerät, welchen Browser, welches Betriebssystem, welche App-Version und welche Bildschirmgröße die Nutzer am häufigsten verwenden, um Ihre Website anzusehen.

Das Beste aus Google Analytics herausholen

Google Analytics ist ein unglaublich leistungsfähiges Tool mit einer Vielzahl toller Funktionen. Einige von ihnen sind recht offensichtlich und einfach zu verwenden, während andere eine zusätzliche Einrichtung erfordern.

Hier finden Sie einige Ressourcen, die Ihnen helfen, das Beste aus den Google Analytics-Berichten herauszuholen.

Google Analytics funktioniert am besten mit Google Search Console (früher Google Webmaster Tools). Damit können Sie sehen, wie Ihre Website in den Suchergebnissen abschneidet. In unserem vollständigen Leitfaden zur Google Search Console erfahren Sie, wie Sie damit Ihre Website verbessern können.

Wenn Sie Ihre WordPress-SEO-Rankings verbessern und mehr Traffic erhalten möchten, empfehlen wir Ihnen das AIOSEO-Plugin für WordPress, ein All-in-One-SEO-Toolkit.

Es gibt auch eine kostenlose Version von AIOSEO, die Sie ebenfalls nutzen können.

Dieses Plugin hilft Ihnen bei der vollständigen Optimierung Ihrer WordPress-Website mit korrektem Schema-Markup, Sitemaps und allem, was Sie zur Verbesserung Ihrer SEO-Rankings benötigen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu lernen, wie man Google Analytics in WordPress installiert. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unseren ultimativen Leitfaden zur Steigerung Ihres Blog-Traffics und unseren Vergleich der besten E-Mail-Marketingdienste.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision verdienen, wenn Sie auf einige unserer Links klicken. Mehr dazu erfahren Sie unter Wie WPBeginner finanziert wird , warum das wichtig ist und wie Sie uns unterstützen können. Hier finden Sie unseren redaktionellen Prozess .

Avatar

Editorial Staff at WPBeginner is a team of WordPress experts led by Syed Balkhi with over 16 years of experience in WordPress, Web Hosting, eCommerce, SEO, and Marketing. Started in 2009, WPBeginner is now the largest free WordPress resource site in the industry and is often referred to as the Wikipedia for WordPress.

Das ultimative WordPress Toolkit

Erhalte KOSTENLOSEN Zugang zu unserem Toolkit - eine Sammlung von WordPress-bezogenen Produkten und Ressourcen, die jeder Profi haben sollte!

Reader Interactions

845 KommentareEine Antwort hinterlassen

  1. Syed Balkhi says

    Hey WPBeginner readers,
    Did you know you can win exciting prizes by commenting on WPBeginner?
    Every month, our top blog commenters will win HUGE rewards, including premium WordPress plugin licenses and cash prizes.
    You can get more details about the contest from here.
    Start sharing your thoughts below to stand a chance to win!

  2. Dave says

    I run a marketplace website that enables content owners sell their products. So I want each owner to be able to see, in real time, the analytics of each product they own, like number of items sold, how much was made, customer location, etc. when they login to their portal. Is this feature available with MonsterInsights?

  3. Paul Larkin says

    Excellent. Brilliant. Very clear explanation. Easy to follow. I used Monster Insights and it was exactly as you said. Many, Many, Thanks, Paul

  4. Darlene says

    Hi. I already have a google analytics account and just want to transfer or sync it with my wordpress blog. How can I do that without starting a whole new account and starting over?

  5. Tikyda says

    Thanks a lot for sharing this tutorial. It seems that it went faster than I expected. I have used Monster Insights plugin.

  6. Charlene Marsh says

    I just installed and activated this plugin but I do not have the Dashboard option listed. Under Insights on my WordPress Dashboard I have Reports, Settings, Tools, and Addons. Is the Insights Dashboard a paid feature? I am using version 7.0.0 of MonsterInsights by Google Analytics for WordPress by MonsterInsights. Thanks.

  7. Polina says

    Hi, when I’m trying to Authenticate my Google Analytics account with MonsterInsights , it’s said „error, cannot connect to google“, where can be my mistake? thank you

  8. CeCe says

    When I tried entering the Google Analytics code, I got an error saying „Bad Google Code. Try Again.“ I haven’t launched my blog yet (Feb 1st to be exact), so I don’t have any posts published. Is that why I would get that error?

    • WPBeginner Support says

      Hi CeCe,

      No, you can still add Google Analytics to your website. You need to carefully cope the authentication and paste it. Make sure you are signed in using the same Google Account you used to create Google Analytics.

      Admin

  9. Pramita says

    Thanks so much. I lost my website like 2 years ago and i can’t remember how to get the google analytics plugin which previously was maintained by Yoast, now that i read this, i know it now goes with the name monsterinsight. Keep it up!

  10. Theresa says

    Hi,

    I hope you can help me out. I’ve been trying to set up google analytics but ghostery and adblock might be preventing me to get the tracking id. I’ve already whitelisted and unblocked the site but to no avail. Thanks.

    • WPBeginner Support says

      Hi Theresa,

      You can use a different browser like Firefox or Opera without installing those addons, you can also uninstall those addons temporarily. Set up your Google Analytics and then start using your regular browser with these addons.

      Admin

  11. Ivan says

    The Monster insights plugin works! Other methods that I found online like inserting the code into the header.php file did not generate any results at all. Thank you for posting this.

    • rafik says

      hi , i just insert the google analytics in header.php , and it desapear , i guess i did it wrong , the think is my google map in my website aint working no more , so there is any way i can reverse that code or roll back to deleted it ?, thank you

  12. Porag says

    Will there be any problem(s) if I don’t install the „Insert Headers and Footers Plugin“ after installing and setting up Google Analytics on my site?

  13. Graham says

    Hate WordPress, but loved the tutorial. Learned a lot and solved my problem (how to add Google Analytics code to my header) within minutes. Many thanks.

  14. sanjay dhunna says

    Hi, the article is really helpful, i used Monster Insight for my site as suggested and explained clearly.

  15. David says

    Hey, great article! I used monster plugin but now I want to verify my google search console by my google analytics account and its not working. Can I verify google search console by syncing my GA account with my website only through monsterinsights?
    Thanks!

  16. Anand says

    Thanks for the simple and useful article. I was able to use this to setup Google analytics for my site
    Thanks & Regards

  17. Kelly says

    I have just set up Monsterinsights on my WordPress website (I use .org). I use the theme Onepress Plus. Does this mean if I do a update of the theme my analytics will be gone from the code?

  18. Nikhil bansal says

    Please help me i unabke to choose my profile of analytify in profile option there is nothing. Why?
    How to solve it?

  19. Chris says

    We have a problem here, the site stopped tracking in july and we cant find why… Thoughts? we changed servers but only point the domain to the new ones to url:s didn’t move…

  20. Karthik says

    Hi,
    After i install the Google Analytics and Header & footer plugin my whole website stopped working.
    Now how do i remove those plugins from my WordPress?

  21. Kamille says

    What plugin and how do you insert „subscribe button“ on your embedded YouTube video? Thank you. Hoping for a response.

  22. Ellen says

    Doesn’t work because I have a free wordpress.com blogsite. So not possible to add plugins. So disappointed :(
    If you have any advice for me. Please let me know :(

  23. simon rodie says

    Hi,

    I just upgraded to the business plan so i could install monster insights but as some others have written when I go to put in the code it says BAD CODE. When I go back to the beginning and login to my google account and click Get Code and go through the steps it just returns to the original screen.

    What should i do guys?

  24. Anna Sjostrom Walton says

    Thanks for the great guide! On the Google Analytics page where the tracking ID appears, it also has the Universal Analytics Tracking Code and says:
    To get all the benefits of Universal Analytics for this property, copy and paste this code into every web page that you want to track.

    Do I need to do this, or does MonsterInsights take care of tracking each page on my website? (I didn’t need to enter the Tracking ID from this page, as MonsterInsights found it).

    Thanks!

  25. Radha says

    Thanks a ton for saving tremendous man hours through your guidance….. This article especially helped me in setting up analytics for my blog in less than 30 mins (that includes reading,setting up, testing on WP&GA)

  26. Nee says

    Hi, I have a few different views for my analytics. Say I have activated View 1 for Monster Insight, does all the views in Google Analytics still runs?

  27. Kate says

    Hi, I’ve followed all your instructions for the monster insights steps, but when I get the code, it keeps saying bad code, or ensure your account is signed up for analytics. I think it all is, I’ve authenticated it? Are you able to help? I don’t know what else to try!

    • WPBeginner Support says

      Hey Kate,

      Please make sure that you are using the same Google account that you used to sign up for analytics. You can signout of your Google account, and then sign back in to make sure that you are using the same Google account.

      Also go to your Google Analytics dashboard and see if you can see your website profile there.

      Admin

Eine Antwort hinterlassen

Danke, dass du einen Kommentar hinterlassen möchtest. Bitte beachte, dass alle Kommentare nach unseren kommentarpolitik moderiert werden und deine E-Mail-Adresse NICHT veröffentlicht wird. Bitte verwende KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Lass uns ein persönliches und sinnvolles Gespräch führen.