Trusted WordPress tutorials, when you need them most.
Beginner’s Guide to WordPress
WPB Cup
25 Million+
Websites using our plugins
16+
Years of WordPress experience
3000+
WordPress tutorials
by experts

Kategorien vs. Tags – SEO Best Practices für die Sortierung Ihrer Inhalte

Hinweis der Redaktion: Wir erhalten eine Provision für Partnerlinks auf WPBeginner. Die Provisionen haben keinen Einfluss auf die Meinung oder Bewertung unserer Redakteure. Erfahre mehr über Redaktioneller Prozess.

Leser fragen uns oft, was besser für SEO ist: Kategorien oder Tags?

Vielleicht sind Sie sich nicht sicher, was WordPress-Kategorien und -Tags eigentlich sind und wie sie sich unterscheiden. Das Wissen darüber kann Ihnen helfen, sie richtig zu nutzen.

In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen Kategorien und Tags für die Organisation Ihrer Inhalte und wie sie sich auf die SEO-Rankings auswirken können.

Categories vs Tags - SEO Best Practices for Sorting Your Content

In diesem Lernprogramm werden wir Folgendes behandeln. Sie können die Links unten verwenden, um zu dem Abschnitt zu springen, der Sie interessiert:

Was ist der Unterschied zwischen Kategorien und Tags?

Kategorien und Tags sind beides WordPress-Taxonomien. Sie werden verwendet, um Ihre Beiträge auf unterschiedliche Weise zu gruppieren.

Kategorien sind dazu gedacht, Ihre Beiträge grob zu gruppieren. Betrachten Sie sie als allgemeine Themen oder als Inhaltsverzeichnis für Ihre WordPress-Website. Kategorien sind hierarchisch aufgebaut, d. h. Sie können Unterkategorien erstellen.

Andererseits sind Tags dazu gedacht, bestimmte Details Ihrer Beiträge zu beschreiben. Betrachten Sie diese als die Indexwörter Ihrer Website. Mit ihnen können Sie Ihre Inhalte in Mikrokategorien einteilen. Tags sind nicht hierarchisch.

Dieser Blog-Beitrag auf WPBeginner ist zum Beispiel in unserer Kategorie „Leitfaden für Anfänger“. Sie können alle Beiträge in dieser Kategorie sehen, indem Sie in unserem Navigationsmenü auf Blog “ Anleitung für Einsteiger gehen.

Dieser Beitrag hat auch die folgenden Tags: Kategorien, Kategorien vs. Tags, benutzerdefinierte Taxonomie, SEO, SEO Best Practices, Sortieren von Inhalten und Tags.

Sie werden diese Tags nirgendwo im Artikel sehen. Sie helfen jedoch den Nutzern, diesen Artikel bei relevanten Suchen in unserem Blog zu finden.

Einer der größten Unterschiede zwischen Tags und Kategorien besteht darin, dass alle WordPress-Beiträge unter einer Kategorie abgelegt werden müssen, aber keine Tags haben müssen.

Wenn Sie Ihrem Beitrag keine Kategorie zuweisen, ordnet WordPress ihn automatisch der Standardkategorie zu. Diese heißt „Uncategorized“, aber es ist oft hilfreich, die Kategorie „Uncategorized“ in etwas wie „Other“ oder „Miscellaneous“ umzubenennen.

Hinweis: Standardmäßig haben in WordPress nur Blogbeiträge Kategorien und Tags. Sie können jedoch mithilfe eines Plugins Kategorien und Tags zu Ihren WordPress-Seiten hinzufügen.

Wie können Sie Kategorien und Tags in WordPress hinzufügen?

Sie können in WordPress beim Erstellen oder Bearbeiten eines Beitrags Kategorien und Tags hinzufügen. Sie finden sie auf der rechten Seite unter den „Beitragseinstellungen“.

Adding categories and tags when creating a post

Sie können auch auf Beiträge “ Kategorien und Beiträge “ Tags gehen, um neue Kategorien und Tags hinzuzufügen.

Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Kategorien und Tags erfahren möchten, lesen Sie unsere Erklärungen zu Was ist eine Kategorie? und Was ist ein Tag?

Wie viele WordPress-Kategorien sollten Sie haben?

Es gibt keine bestimmte Anzahl von Kategorien, die Sie haben sollten. In den meisten Fällen sollten es zwischen 5 und 10 sein, um Ihre Beiträge richtig zu kategorisieren und Ihre Website übersichtlich zu gestalten.

Kategorien sind dazu gedacht, eine große Gruppe von Beiträgen zusammenzufassen. Sie können Unterkategorien und Tags verwenden, um Ihre Beiträge in kleinere Gruppen zu unterteilen.

Wenn Sie gerade erst mit einem Blog beginnen, brauchen Sie sich nicht um eine perfekte Liste von Kategorien zu bemühen. Wählen Sie einfach 3-5 grobe Kategorien aus und fügen Sie im Laufe der Zeit weitere hinzu.

Müssen Sie Unterkategorien in WordPress verwenden?

Sie müssen keine Unterkategorien verwenden, und viele große Blogs (einschließlich WPBeginner) tun dies auch nicht. Unterkategorien sind jedoch hilfreich, wenn Sie eine große Kategorie mit vielen Beiträgen haben, die in kleinere Abschnitte gruppiert werden könnten.

Sie könnten zum Beispiel eine Kategorie „Rezepte“ haben, die eine wachsende Zahl glutenfreier Rezepte enthält.

Posts in the category 'Recipes'

Sie können diese Beiträge in eine eigene Unterkategorie einordnen, damit sie von den Lesern leicht gefunden werden können. Sie erstellen eine neue Unterkategorie für „Rezepte“ mit dem Namen „Glutenfrei“ und verschieben diese Beiträge in diese Kategorie.

Kategorien in den URLs Ihrer Beiträge verwenden

Einige Websites verwenden den Kategorienamen in Permalinks (Beitrags-URLs), die Sie unter Einstellungen “ Permalinks einrichten können.

Including your posts' categories in your URLs

Wenn das auf Ihrer Website der Fall ist, dann hat Ihr Beitrag zunächst eine URL wie diese:
.../Rezepte/glutenfreie Pfannkuchen/

Nachdem der Beitrag in eine untergeordnete Kategorie verschoben wurde, hat er eine neue URL:
/rezepte/glutenfrei/glutenfreie-pfannkuchen/

Normalerweise wird WordPress versuchen, die alte URL auf die neue umzuleiten. Es lohnt sich auf jeden Fall zu überprüfen, ob Ihre Links noch funktionieren. Falls erforderlich, können Sie eine 301-Weiterleitung von der alten URL zur neuen erstellen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Beitrag in der übergeordneten Kategorie zu belassen und ihn auch der untergeordneten Kategorie zuzuordnen, aber das kann Nachteile haben.

Obwohl die WPBeginner-Website Kategorien in der URL hat, empfehlen wir Nutzern immer eine kürzere URL-Struktur zu verwenden, die nur „Postname“ enthält. Dies gibt Ihnen maximale Flexibilität bei der Umstrukturierung von Inhalten, ohne dass Sie sich um die Einrichtung von Weiterleitungen kümmern müssen.

Alle unsere neuen Websites verwenden die moderne URL-Struktur „Postname“. WPBeginner ist über 10 Jahre alt und hat daher eine veraltete URL-Struktur. Eine Änderung der URL-Struktur ist für die Suchmaschinenoptimierung nicht empfehlenswert, weshalb wir sie beibehalten haben.

Kann ich einen Beitrag mehreren Kategorien zuordnen?

In WordPress können Sie einen Beitrag in mehrere Kategorien einordnen. Dies können mehrere übergeordnete Kategorien oder eine übergeordnete Kategorie und eine oder mehrere Unterkategorien sein.

Mehrere Kategorien sind für Ihre Suchmaschinenoptimierung nicht von Vorteil. Sie sollten Beiträge nur dann mehreren Kategorien zuordnen, wenn dies für Ihre Leser am sinnvollsten ist.

Es ist möglich, dass ein Beitrag in mehreren Kategorien zu SEO-Problemen aufgrund von doppeltem Inhalt führen kann.

Wenn Sie mehrere Kategorien verwenden, sollten Sie es vermeiden, einen Beitrag in zwei oder mehr (übergeordnete) Hauptkategorien einzuordnen. Jeder Beitrag sollte in eine Hauptkategorie passen.

Gibt es ein Limit für die Anzahl der Tags, die ein Beitrag haben kann?

In WordPress selbst gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Tags, die Sie jedem Beitrag zuweisen können. Sie können einem Beitrag möglicherweise 1.000 oder mehr Tags zuweisen!

Davon raten wir aber definitiv ab.

Der Zweck von Tags ist es, verwandte Beiträge miteinander zu verknüpfen. Stellen Sie sich diese wie einen Index in einem Buch vor. Jedes Tag ist wie ein Schlüsselwort im Index.

Tags sind hilfreich für Benutzer, die Ihre Website durchsuchen. Einige Plugins, die verwandte Beiträge anzeigen, verwenden Tags, um herauszufinden, welche Themen der Beiträge miteinander in Verbindung stehen.

Wir empfehlen, dass Sie in der Regel maximal 10 Tags pro Beitrag verwenden.

Kategorien vs. Tags: Was ist besser für SEO?

Gibt es irgendwelche WordPress SEO Vorteile der Verwendung von Kategorien gegenüber Tags oder umgekehrt?

Die kurze Antwort lautet: Nein.

Kategorien und Tags haben beide einen unterschiedlichen Zweck. Sie müssen Kategorien verwenden, aber Sie müssen keine Tags verwenden, wenn Sie das nicht wollen. Wir empfehlen jedoch, beide angemessen zu verwenden, um den Lesern die Navigation auf Ihrer Website zu erleichtern.

Letztendlich sollten Sie Ihre Website mit Blick auf die Nutzer gestalten. Alle Suchmaschinen wollen den Nutzern die Inhalte zeigen, die für sie am nützlichsten sind.

Das bedeutet, dass die Organisation Ihrer Inhalte für eine optimale Benutzerfreundlichkeit auch zu besseren SEO-Rankings führen wird.

Können Sie kontrollieren, wie Kategorien und Tags in den Suchergebnissen aussehen?

Mit All in One SEO (AIOSEO), dem besten WordPress-SEO-Plugin auf dem Markt, können Sie die Darstellung Ihrer Kategorien und Tags auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen anpassen.

Installieren und aktivieren Sie zunächst entweder das All in One SEO Premium oder das kostenlose AIOSEO-Plugin. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines WordPress-Plugins.

Nach der Aktivierung müssen Sie zu All in One SEO “ Search Appearance navigieren und auf die Registerkarte „Taxonomien“ klicken, um das Suchbild für Kategorien und Tags zu konfigurieren.

All in One SEO Taxonomies Settings

Die Standardeinstellungen sind für die meisten Websites geeignet, aber Sie können sie auf vielfältige Weise anpassen.

Manche Benutzer ziehen es beispielsweise vor, die Indizierung ihrer Kategorie- und Tag-Archiveinträge durch Suchmaschinen zu unterbinden. Dies kann dazu beitragen, Probleme mit doppelten Inhalten zu vermeiden, und ermutigt die Suchmaschinen, Ihren eigentlichen Beiträgen und Seiten Priorität einzuräumen.

Schalten Sie im Abschnitt Kategorien die Option „In der Suche anzeigen“ einfach auf „Nein“ um.

AIOSEO Search Appearance for Categories

Als Nächstes sollten Sie zum Abschnitt Tags scrollen und dort dasselbe tun.

Stellen Sie sicher, dass Sie auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“ oben oder unten auf der Seite klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern. Suchmaschinen werden Ihre Kategorie- und Tag-Archivseiten nicht mehr indizieren.

AIOSEO Search Appearance for Tags

Expertenanleitungen zur Kategorisierung von WordPress-Inhalten

Da Sie nun wissen, wie sich Kategorien und Tags auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken, möchten Sie vielleicht einige andere Anleitungen zur Kategorisierung von WordPress-Inhalten sehen:

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, Kategorien und Tags zu verstehen und die besten SEO-Praktiken für die Sortierung Ihrer Inhalte zu verstehen. Vielleicht gefällt Ihnen auch unser Leitfaden zur Verfolgung von WordPress-Kategorie- und Tag-Analysen und unsere Expertenauswahl für die besten Keyword-Recherche-Tools für SEO.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision verdienen, wenn Sie auf einige unserer Links klicken. Mehr dazu erfahren Sie unter Wie WPBeginner finanziert wird , warum das wichtig ist und wie Sie uns unterstützen können. Hier finden Sie unseren redaktionellen Prozess .

Avatar

Editorial Staff at WPBeginner is a team of WordPress experts led by Syed Balkhi with over 16 years of experience in WordPress, Web Hosting, eCommerce, SEO, and Marketing. Started in 2009, WPBeginner is now the largest free WordPress resource site in the industry and is often referred to as the Wikipedia for WordPress.

Das ultimative WordPress Toolkit

Erhalte KOSTENLOSEN Zugang zu unserem Toolkit - eine Sammlung von WordPress-bezogenen Produkten und Ressourcen, die jeder Profi haben sollte!

Reader Interactions

351 KommentareEine Antwort hinterlassen

  1. Syed Balkhi says

    Hey WPBeginner readers,
    Did you know you can win exciting prizes by commenting on WPBeginner?
    Every month, our top blog commenters will win HUGE rewards, including premium WordPress plugin licenses and cash prizes.
    You can get more details about the contest from here.
    Start sharing your thoughts below to stand a chance to win!

  2. Vlad says

    It is rare that a post responds in a consolidated way to so many questions. Yours does and thank you for that. I have a question though in regards to a blogsite structure. Mine has one MOVIE tab and sub-tabs for each movie treatment that I write, one MOVIE SCRIPT category for all that posts about the process of writing those treatments or scripts and multiple tags for each posts, some common to multiple posts. The posts (progressive blog log wise) are strictly related to the writing challenges of each treatment or script. I believe that this structure is user friendly as you rightfully label one sample as such.
    Question: How bad or good is my structure though for the SEO?
    Thank you,

  3. Fazal says

    Hi, This post has good information but My concern is: how many words we should use in tags. As you gave example of 1 word like „actor“ as a tag. But what if I use: „hollywood actor“ „american pop singer“

    Please give advise.

  4. Afzal Hameed says

    I would like to say thank your for this article, I was only using categories and had posts into multiple categories. Now I have only 5 main categories and separate further using the tags.

    once again thank you for this article

  5. Shannon Suitter says

    Your website is so helpful! Thanks so much for this awesome article. I’m always researching new SEO info, and I always find the best answers here.

  6. Bailey says

    Finally getting started and learning how it all works, and how to do it well. Thank you so very very much for clearing this up so I can understand! So helpful! I am going to make my first category and get the Yoast plugin now!

  7. John Allan says

    My research as to whether or not WP has a limit to the number of categories has not helped – many people have asked the question in different forums, with no one providing a definitive answer. I’ve now encountered a situation where it seems that WP won’t allow me to add a post to any more categories, although it doesn’t seem to be limiting the actual number of categories that I can have.

    Do you have any suggestions for the best way to handle what I’m trying to do, which is to have the following type of category list for all of the U.S.:

    State Name (Parent)
    City (child)
    City (child)
    City (child)
    State Name (Parent)
    City (child)
    City (child)
    City (child)
    etc.etc.

    As I’m sure you can imagine there will be a LOT of categories with one created for every town and city in every state in the U.S.

    However, I don’t see a better way to do what I need, and „business directory“ plugins and themes that I have looked at so far don’t seem to provide a suitable solution either.

  8. Jaswinder says

    Very interesting and useful article on the Subject!!

    I don’t know much about-Category and Tags, learned a bit and will practice on it.

    Thanks.

  9. kishore kumar says

    Hello,mam this is kishore from India.i always follow your advices.but I have one question,how to write article which has h1,h2 & information,as you are aware that in wordpress.it has no column or row features that options.thank you and you are awesome.

  10. Ryan says

    Awesome post, really useful – i’ve never considered duplication of content through categories and tags.
    Our site is a male grooming, lifestyle and men’s fashion blog. Because these subjects are quite broad we have sub categories too. For example, skincare within male grooming.
    When we upload skincare articles we add them into skincare and male grooming – does this affect our SEO? Should I put one of them as non index? Or leave it as it is?
    If we were to be more specific in regards to skincare, for example acne, should i add this as a sub cat or a tag? FYI, we use acne as a drop down within our skincare menu but using it as a tag shows „tag“ in the URL when once clicked on acne.
    Any advice would be much appreciated.

  11. baguzinfomedia says

    I have a wordpress site with many tags. probably around 12,000 tags. with 140 posts. whether many tags will create a negative effect on my wordpress site? because I see my visitor on the wane.
    please provide an explanation. if necessary, I will remove my tag

  12. Aisha says

    Thanks for this article!
    I still have a doubt
    1. my parent category an the sub category are showing the same post, is there a matter of duplicate content?
    2. Also my categories represent a similar class of objects, so the sub categories of most of them are same, again should i worry about duplicate content?
    Please give me some advice on the noindex and nofollow thing.

  13. Poonam says

    A very useful post. This article gave me a very clear understanding about how should I use categories and tags on my new blog. The suggestion that I should focus on readers instead of search engines makes sense too.

    Thanks a lot!

  14. Joost says

    Good post! I have one question. I have a tv series blog and i wrote that you should no index one of the two: categories or tags. Is that true? or can i index both taxonomies?

  15. Lezly says

    If you create a sub-category, do you put the post in both the parent & sub-cat or just the sub-cat?

    Thank you for this helpful article.

    • LeChat says

      Hello, thank you for the great article. Really comprehensible.
      I have the same question as Lezly. The post will have to be added to both Category & Sub-Cat so the user could either see all posts under Category, or if they wish only see the specific posts of Sub-Cat. Is that correct?
      I don’t know about duplicate content & google, from your article it sounds like i have to do some research.
      Also, if tags are not used via the search for people to find the article in the blog then i would not use any… would that be a mistake search-wise?
      Many thanks.

  16. Tasos Perte Tzortzis says

    I have a brand new blog / site and now I can understand crystal cleared what is going on with the taxonomies inside WordPress.

    I was only using categories and had posts into multiple categories.Now I have only 3 main categories and seperate further using the tags.

    Thank you for this article

    Tasos

  17. Mohit says

    Thanks for such a nice info…I have recently created my wordpress Blog and was desperately looking for this info..Thanks again

  18. Betty says

    Hi … a great article for a beginner like me! I have a question. My blog is about places I have traveled. Every place will be assigned a destination category and an interest (inspiration) category. Here are my categories (every post will be assigned two categories) The structure looks like this
    Cat 1:Destination
    Sub Cat 1: Africa
    Sub Sub Cat 1: Kenya
    Sub Sub Cat 2: South Africa
    Sub Cat2: United States
    Sub Sub Cat 1: Florida
    Sub Sub Cat 2: New York
    Cat 2: Inspiration
    Sub Cat 1: Safari
    Sub Cat 2: Beach and Sun
    My questions emphasizes mainly on the impact of Archive pages and SEO. So here is my question: in WordPress when I assign a category for a blog about a safari in Africa — would the categories be (1) Kenya and Safari or (2) Destination, Africa, Kenya, Inspiration, Safari?
    I am trying to limit myself to two categories for every post.

  19. Suis says

    Hi, thats a great article thanks a lot. I have a web site that i am writing reviews about health classes in my city. I have health classes(main cat.) > yoga classes (sub) and pilates classes (2nd sub.)

    But sometimes, a health center gives yoga and pilates lessons together so i am assigning my post to each category. This is for users, i hope google will not punish my site because of that otherwise do i have chance to see the problem on web master tools?

  20. WPBeginner Staff says

    You change the category slug by editing a single category. Go to Posts > Categories select the category you want to edit and then change its slug. This slug will then be used in the URL. You categories title and slug can be different.

  21. Abinash Mohanty says

    This is quite useful! I have a question. If I have to define a category name such as „Graphic Design“ in two words then what would be the final url look like „graphic-design“? Does it add hyphen in between automatically? Another live example on your site that I came across with the way you have added the category name „WORDPRESS PLUGINS“ while on the URL it shows only „plugins“, how did you do that! I wonder if you can help me out with the above 2 questions. Thanks :)

  22. guil2209 says

    The meta description for categories depends on the category, right? Why is it asking to write a meta description in Titles & Metas settings then?

  23. reseo says

    Question about the site structure.

    Let’s say my site is cookies.com (which isn’t – I just try to layout a simple example)

    Let’s further say, I build the following categories:

    – Sugar Free Cookies

    – Gluten Free Cookies

    – Vegan Cookies

    As we can see, every category has the word “cookies” in it. If I understood the concept right, I should have the following perm structure:

    cookies.com/sugar-free-cookies/

    cookies.com/gluten-free-cookies/

    cookies.com/vegan-cookies/

    Question:

    Since I do have the word cookies already as my root domain… wouldn’t it be sufficient enough to have the following word structure only:

    cookies.com/sugar-free/

    cookies.com/gluten-free/

    cookies.com/vegan/

    Good idea ? Or bad idea ?

    Thank you so much for any little help,

    appreciate it !

  24. Mike says

    Hi,
    Nice article. And i just wanted to say thank you for this website. This site has become my „go to“ whenever I’m looking for answers on Google. Whenever i have questions this site is right up there, that’s cool. I’ve just started using wp to build a personal blog, and a great deal of my required knowledge has come from here. So thank you Syed, very much!!
    Mike

  25. Niek says

    Really interesting article! It helped me out on the right track but I do have a question though :-)

    Currently I am creating a wordpress website. I allready developped this website
    myself in asp.net, but I no langer have the time to keep up developping it, so I am choosing WordPress to be my new platform.
    My begist issue is how to categorize everything. And I hope some-one can help me out.
    I have a lot of content which is related to each other. Here is how my content is related:

    Breeds ->
    Breed A ->Info about the breed
    ->Dog Sellers
    ->Pictures
    ->Breeding-group

    Breed B ->Info about the breed
    ->Dog Sellers
    ->Pictures
    ->Breeding-group

    Illnes -> All kind of diseases from which a lot of diseases can be related to a specific breed (So I think tags?)
    Training -> All sorts of training abilities which can be breed related (So I think tags?)

    My breeds are about 250. So here is where my concern is. How do I have to categorize this? Just as I mentioned above? My main concern is that I have to put in a lot of sub-categories.

    (If you take a look at my website as it is now maybe you can understand my concern about how to categorize everything.

    Regards,
    Monique

  26. Michael McGinnis says

    If you use link rel=’canonical‘, you don’t have to worry about any duplicate content penalty. That meta tag tells Google to use that as the official URL for the page, and to ignore any other URLs that point to it. Canonical URLs have been part of the standard WordPress default themes for years, I think.

  27. Caroline says

    Thanks so much for this explaination – I was wondering if it is possible to somehow group posts tagged as specific categories into different sections in a WordPress site so that it’s not one long stream of posts? For example, the wpbeginner site has tabs/buttons for ‚Recent articles‘, ‚popular articles’…how did you guys make the tabs? Are they category/tag based?

    Thanks guys!

  28. Drew Taylor says

    Now i am wondering where to draw the line between sub-categories and tags though, or when to choose one over the other..

  29. Swayam Das says

    You have explained it quite well. Now I was wondering that if I post to multiple categories which has sub-category also. For maybe SEO reasons, I „noindex, follow“ the main category. Will this be a problem for indexing my subordinate categories under that main category?

  30. Nico says

    Hi,

    Thanks for an interesting and easy readable article!

    I am very new to WP, SEO, so excuse my questions if they are a bit simple, but:

    1) What is the link between Categories, Sub-categories, Tags (C,SC,T) and simple ‚keyword-search‘ on the website ?

    2) And regarding the line before the last paragraph: „The goal is always to make the site as user friendly as possible…“ Who is my user?: Readers e.g. privat induviduals who will look for C, SC,T, to reach their point of interest fast and effectively, Marketers e.g. people who want to place ads vis-a-vis C, SC, or T, or Search Engines who wants to match input search with output (also) by way off C,SC, and T? I guess the user point of view will influence how you structure and organize your contents.

    3) Are there strategies for organizing for commercial vs private engagement.

    With further thought, I guess „Tags“ equals „Topic or Subject“ and I guess marketers will advertise towards „Topics/Subjects“ rather than keywords found through keyword-search mostly relevant for subjective versus generic advertisement. This still, however, requires that you strategize your C,CS, and T, intelligently and efficiently.

    Perhaps we can continue the discussion a bit further?

    Thanks.

  31. Anthony says

    Thanks! Very helpful. I was and still am concerned about the duplicate content issue and am probably going to stick with one category for each article I write while having multiple tags. I think SEO-wise this is the best strategy. Google has been very aggressive about duplicate content and I have been personally penalized for duplicate content on other sites.

    Single Category / Multiple Tags. I feel in my gut that this is the way to go.

  32. Nicolas says

    Thank you, really instructive and really helping.
    You just solved a big issue I have every time I start a new blog – plus you gave me something priceless: the importance of NOT bothering too much with categories and tags at the beginning of a blog!
    Cheers!

Eine Antwort hinterlassen

Danke, dass du einen Kommentar hinterlassen möchtest. Bitte beachte, dass alle Kommentare nach unseren kommentarpolitik moderiert werden und deine E-Mail-Adresse NICHT veröffentlicht wird. Bitte verwende KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Lass uns ein persönliches und sinnvolles Gespräch führen.