Trusted WordPress tutorials, when you need them most.
Beginner’s Guide to WordPress
WPB Cup
25 Million+
Websites using our plugins
16+
Years of WordPress experience
3000+
WordPress tutorials
by experts

Wie Sie den Plugin Organizer verwenden, um Ihre WordPress-Website zu beschleunigen

Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Ihre WordPress Website langsamer wird, wenn Sie mehr Plugins hinzufügen? Das haben wir auch schon erlebt. Nachdem wir in den letzten zehn Jahren Hunderte von WordPress Websites verwaltet haben, haben wir gelernt, dass es nicht nur darauf ankommt, wie viele Plugins Sie haben, sondern auch darauf, wie Sie sie verwalten.

Die Wahrheit ist, dass die meisten Benutzer von WordPress nicht wissen, dass nicht jedes Plugin auf jeder Seite laufen muss. Hier kommt der Plugin Organizer ins Spiel, ein Werkzeug, das wir schon unzählige Male verwendet haben, um die Geschwindigkeit der Website zu erhöhen, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen genau, wie Sie den Plugin Organizer verwenden, um Ihre WordPress Website zu beschleunigen. Wir haben diesen Ansatz auf Websites aller Größen getestet, und die Ergebnisse sind durchweg beeindruckend: schnellere Ladezeiten und zufriedenere Besucher.

How to Use the Plugin Organizer to Speed Up Your WordPress Site

Wie wirken sich WordPress Plugins auf die Geschwindigkeit Ihrer Website aus?

WordPress Plugins sind wie Apps für Ihre WordPress Website. Sie ermöglichen es Ihnen, die Funktionen hinzuzufügen, die Sie benötigen, wie z. B. Kontaktformulare, E-Commerce-Funktionen, Integration sozialer Medien und verbesserte Sicherheit.

Immer wenn jemand Ihre Website besucht, lädt WordPress seine Kerndateien, gefolgt von all Ihren aktiven Plugins. Mehr über diesen Prozess erfahren Sie in unserem Leitfaden über WordPress Plugins und deren Funktionsweise.

Wir haben festgestellt, dass gut kodierte Plugins so konzipiert sind, dass sie nur bei Bedarf geladen werden und nicht die ganze Zeit Ihre Website verlangsamen sollten.

Doch selbst die besten Entwickler von Plugins können nicht genau vorhersehen, wie Sie ihr Plugin auf Ihrer spezifischen Website verwenden werden. Wir haben viele Fälle gesehen, in denen hochwertige Plugins unnötig geladen wurden, einfach weil sie nicht wussten, welche Seiten ihre Funktionalität tatsächlich benötigen.

Aus diesem Grund laden einige Plugins ihren Code möglicherweise auf allen Seiten, auch wenn er nicht benötigt wird. Wenn diese Plugins zusätzliche Dateien (wie JavaScript und CSS) laden, kann das Laden Ihrer Website länger dauern. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie WordPress Plugins die Ladezeit Ihrer Website beeinflussen.

Das bedeutet nicht, dass Plugins schlecht sind. Der Schlüssel ist, Plugins klug einzusetzen und sie gut zu verwalten.

💡 Hat Ihre Website viele Plugins installiert?

Wenn ja, kann es Ihnen zu viel werden, sie selbst zu verwalten. In diesem Fall sollten Sie erwägen, die Optimierung der Seitengeschwindigkeit den Profis zu überlassen. Auf diese Weise können Sie sich auf das Wachstum Ihres Online-Geschäfts konzentrieren.

Mit dem WPBeginner Dienst zur Optimierung der Website-Geschwindigkeit prüft und überarbeitet unser Team von WordPress-Experten Ihre Website, um die Leistung zu verbessern und den organischen Traffic zu steigern.

Vereinbaren Sie noch heuteeinen kostenlosen Anruf mit unserem Team!

Wie kann der Plugin Organizer Ihre Website beschleunigen?

Je nach den von Ihnen verwendeten Plugins können einige nur auf bestimmten Seiten, Beiträgen oder Inhaltstypen erforderlich sein.

Zum Beispiel benötigen Sie einige Plugins nur im WordPress-Administrationsbereich, so dass sie nicht im Frontend der Website geladen werden sollten. Oder wenn Sie ein Plugin für ein Kontaktformular verwenden, muss es nur auf Seiten ausgeführt werden, auf denen Ihr Formular angezeigt wird, z. B. auf der Kontakt-Seite.

Plugin Organizer ist ein WordPress Plugin, das Ihre Plugins in vielerlei Hinsicht steuert, so dass Sie die Leistung Ihrer Website feinabstimmen können. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie das Plugin für die folgenden Aufgaben nutzen können:

Tauchen wir gleich ein!

Verwenden Sie den Plugin Organizer, um aktive WordPress Plugins zu verwalten

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie alle Plugins, die Sie auf Ihrer WordPress-Website verwenden möchten, installiert und aktiviert haben. Plugin Organizer ist nicht in der Lage, inaktive Plugins zu aktivieren oder zu verwenden.

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines WordPress Plugins.

Danach sollten Sie auch das Plugin Organizer Plugin installieren und aktivieren.

Wichtig: Dies ist ein sehr leistungsfähiges Plugin. Das Umordnen oder Deaktivieren von Plugins kann zu Konflikten und unerwartetem Verhalten führen, wodurch Ihre Website unzugänglich werden könnte. Wir empfehlen dringend, dass Sie ein vollständiges WordPress-Backup erstellen, bevor Sie Plugins deaktivieren oder neu anordnen.

Sobald Sie bereit sind, müssen Sie auf die Seite Plugin Organizer ” Einstellungen gehen, um Ihre Einstellungen zu konfigurieren.

Plugin Organizer Settings

Auf dieser Seite gibt es mehrere Optionen, und wir werden jede einzelne untersuchen und erklären, was sie bewirkt und welche Optionen Sie aktivieren sollten.

  • MitFuzzy URL Matching können Sie Plugins für untergeordnete URLs aktivieren oder deaktivieren. Das bedeutet, dass die Einstellungen, die http://example.com/sample-page/ betreffen, sich auch auf untergeordnete URLs wie http://example.com/sample-page/child-page/ auswirken.
  • URL-Protokoll ignorieren ermöglicht es dem Plugin Organizer, die HTTP- und HTTPS-Teile von Plugin URLs zu ignorieren. Diese Option ist standardmäßig ausgeschaltet, ist aber besonders hilfreich, wenn SSL aktiviert ist.
  • URL-Argumente ignorieren ermöglicht es Ihnen, URL-Argumente wie die Zeichen nach ‘?’ in http://example.com/page/?foo=1&bar=2 zu ignorieren . Normalerweise sollten Sie diese Einstellung AUS lassen.
  • Nur Netzwerkadministratoren die Änderung der Plugin-Ladereihenfolge erlauben? erlaubt es nur Netzwerkadministratoren, die Plugin-Reihenfolge in einem WordPress Multisite-Netzwerk zu ändern. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Einstellung zu aktivieren, wenn Sie ein WordPress Multisite-Netzwerk haben.
  • Auto Trailing Slash fügt den abschließenden Schrägstrich am Ende von Plugin-Filter URLs hinzu oder entfernt ihn, basierend auf Ihren WordPress Permalinks-Einstellungen.
  • Selektives Laden von Plugins ermöglicht es Ihnen, Plugins selektiv zu laden, auch wenn sie in den Plugin-Einstellungen deaktiviert sind. Lassen Sie diese Funktion aktiviert, um Plugins für einzelne Inhaltstypen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Um diese Option zu nutzen, müssen Sie ein MU Plugin erstellen (nächster Abschnitt).
  • MitSelective Mobile Plugin Loading können Sie Plugins in mobilen Browsern selektiv aktivieren oder deaktivieren.
  • Selective Admin Plugin Loading erzwingt, dass bestimmte Plugins nur im WordPress-Administrationsbereich geladen werden und nicht auf dem Frontend Ihrer Website.
  • Plugins nach Rolle deaktivieren ermöglicht es Ihnen, Plugins nach Benutzerrollen zu deaktivieren. Sie müssen die Kontrollkästchen für diese Rollen in der Box “Rollenunterstützung” unten auf der Seite anklicken.

Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, vergessen Sie nicht, unten auf der Seite auf den Button “Einstellungen speichern” zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

Ein MU Plugin für den Plugin Organizer erstellen

Der Plugin Organizer benötigt ein MU-Plugin, um richtig zu funktionieren. Das Plugin wird versuchen, es automatisch zu Ihrer Website hinzuzufügen, aber wenn es fehlschlägt, müssen Sie es selbst erstellen.

Sie können leicht herausfinden, ob das Plugin das MU Plugin erfolgreich erstellt hat.

Besuchen Sie einfach die Seite Plugins ” Installierte Plugins und suchen Sie nach dem Link “Must-Use” oberhalb der Liste der Plugins. Wenn Sie auf diesen Link klicken, werden Ihnen die installierten MU Plugins auf Ihrer Website angezeigt.

Must-Use Plugin Installed

Wenn Sie den Link ‘Must-Use’ Plugins nicht sehen, dann hat der Plugin Organizer ihn nicht automatisch erstellt und Sie müssen ihn manuell erstellen.

Zunächst müssen Sie sich mit einem FTP-Client oder der Dateimanager-App in cPanel mit Ihrer Website verbinden.

Navigieren Sie zum Ordner /wp-content/plugins/plugin-organizer/lib/ und laden Sie die Datei mit dem Namen PluginOrganizerMU.class.php auf Ihren Computer herunter.

Copy MU Plugin

Wechseln Sie dann in den Ordner /wp-content/mu-plugins/. Wenn Sie keinen mu-plugins-Ordner in Ihrem /wp-content/ Ordner haben, müssen Sie einen erstellen.

Schließlich müssen Sie die Datei PluginOrganizerMU.class.php von Ihrem Computer hochladen.

Upload MU Plugin

Der Plugin Organizer kann nun diese Datei verwenden, um Ihre Plugins richtig zu verwalten.

Globale Optionen für Plugins einrichten

Mit dem Plugin Organizer können Sie bestimmte Plugins deaktivieren, selbst wenn sie aktiviert sind. Diese Plugins werden auf keiner Seite geladen, es sei denn, sie sind in dem Beitrag oder auf der Seite ausdrücklich erlaubt. In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen, wie Sie sie zulassen können.

Um festzulegen, welche Plugins aktiviert bleiben und welche deaktiviert werden, müssen Sie die Seite Plugin Organizer ” Global Plugins aufrufen.

Die auf dieser Seite aufgelisteten Plugins sind farblich kodiert. Grün hervorgehobene Plugins sind aktiviert und aktiv, während grau hervorgehobene Plugins aktiviert und inaktiv sind.

Plugin Organizer Global Plugins

Sie können ein Plugin global oder standortweit deaktivieren, indem Sie darauf klicken, so dass es rot wird. So deaktivieren Sie das Plugin, ohne es zu deaktivieren.

Auf den meisten Seiten im Plugin Organizer können Sie auch alle Plugins auf einmal deaktivieren oder aktivieren, indem Sie die Buttons ‘Alle deaktivieren’ und ‘Alle aktivieren’ am Anfang der Liste verwenden.

Disabled Plugins Are Highlighted Red

Wenn Sie einen Fehler machen, klicken Sie einfach weiter, bis die Farbe stimmt. Vergessen Sie nicht, auf den Button “Speichern” zu klicken, um Ihre Einstellungen zu speichern, sobald Sie fertig sind.

Jetzt können Sie, wie gesagt, das deaktivierte Plugin überall dort wieder aktivieren, wo es benötigt wird, z. B. für einzelne Inhaltstypen, einzelne Beiträge oder Seiten und einzelne URLs von verschiedenen Seiten in den Plugin-Einstellungen. Wir werden Sie später in diesem Artikel durch jede dieser Optionen führen.

Aktivieren oder deaktivieren Sie Plugins auf der Seite mit den Suchergebnissen

Sie können möglicherweise die Leistung und die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem Sie Plugins auf der Seite mit den Suchergebnissen von WordPress aktivieren oder deaktivieren. Sie könnten zum Beispiel Ihr Popup Plugin auf dieser Seite deaktivieren, damit Sie die Benutzer während ihrer Suche nicht unterbrechen.

Um bestimmte Plugins in den Suchergebnissen zu deaktivieren oder zu aktivieren, müssen Sie die Seite Plugin Organizer ” Suchergebnisse besuchen.

Plugin Organizer Search Plugins

Klicken Sie in dieser Ansicht einfach auf ein Plugin, so dass es rot wird. Dadurch wird es auf der Seite mit den WordPress-Suchergebnissen deaktiviert. Sie können ein Plugin auch grün markieren, um es auf der Seite mit den Suchergebnissen zu aktivieren.

Standardmäßig wirken sich diese Einstellungen auf Benutzer aus, die nicht angemeldet sind.

Um die Plugins für angemeldete Benutzer zu konfigurieren, müssen Sie auf die Dropdown-Liste “Rolle” am oberen Rand der Ansicht klicken und “Nicht angemeldet” aus dem Menü auswählen.

Setting the Plugin Organizer Controls to Not Logged In

Beachten Sie, dass die Plugins, die wir global deaktiviert haben, gelb hervorgehoben sind.

Sie können diese Plugins aktivieren, damit sie auf der Seite mit den Suchergebnissen geladen werden, indem Sie auf sie klicken, damit sie grün erscheinen, wie wir es mit dem MonsterInsights-Plugin im Screenshot oben getan haben.

Klicken Sie unbedingt auf den Button “Speichern”, um Ihre Änderungen zu speichern.

Plugins für bestimmte Beitragstypen gezielt aktivieren oder deaktivieren

In WordPress können Sie Ihre Inhalte mit Inhaltstypen wie Beiträgen und Seiten erstellen. Sie können auch individuelle Inhaltstypen in WordPress erstellen. Mit dem Plugin Organizer können Sie Plugins für bestimmte Inhaltstypen selektiv aktivieren oder deaktivieren.

Sie können zum Beispiel ein Plugin auf Seiten aktivieren, es aber auf Beiträgen deaktivieren. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Formulare nur auf Seiten anzeigen und das Plugin für Beiträge deaktivieren möchten.

Um zu kontrollieren, welche Plugins für bestimmte Inhaltstypen funktionieren, müssen Sie die Seite Plugin Organizer ” Post Type Plugins besuchen.

Wählen Sie zunächst einen Inhaltstyp aus, indem Sie oben auf der Seite auf die Dropdown-Liste “Beitragstyp” klicken. Sie sollten Optionen für “Beitrag” und “Seite” sehen, und wenn Sie individuelle Inhaltstypen erstellt haben, werden diese ebenfalls aufgeführt.

Plugin Organizer Post Type Plugins

Um ein Plugin für diesen Inhaltstyp zu deaktivieren, klicken Sie es einfach an, so dass es rot erscheint.

Sie können ein Plugin, das Sie auf der Seite Globale Plugins deaktiviert haben, aktivieren, indem Sie darauf klicken, damit es nicht mehr gelb erscheint.

Wie auf der obigen Seite der Plugins für die Suche gibt es unterschiedliche Einstellungen für angemeldete Benutzer und nicht angemeldete Benutzer.

Vergessen Sie nicht, auf den Button “Speichern” zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

Plugins gruppieren und Plugin-Ladereihenfolge ändern

Standardmäßig lädt WordPress Ihre aktuell aktiven Plugin-Dateien in alphabetischer Reihenfolge. Diese alphabetische Reihenfolge kann manchmal zu Konflikten führen, wenn ein Plugin von dem Code eines anderen abhängt.

Sie könnten zum Beispiel eine Plugin-Datei apple.php haben, die auf Funktionen im Plugin zebra.php angewiesen ist. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise zuerst zebra.php laden, damit apple.php richtig funktioniert.

In unserem Leitfaden erfahren Sie mehr darüber, wie Sie WordPress Plugins auf Konflikte überprüfen können.

Der Plugin Organizer ermöglicht es Ihnen, die Reihenfolge der Plugins manuell zu ändern und Plugins zu gruppieren. Dabei müssen Sie jedoch sehr vorsichtig sein, denn Sie könnten versehentlich neue Konflikte auslösen, die Ihre Website zerstören.

Hinweis: Falls Sie dies noch nicht getan haben, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, um ein Backup Ihrer Website zu erstellen. Am einfachsten geht das mit einem Backup Plugin. Stellen Sie sicher, dass Sie auch wissen, wie Sie Ihr Backup im Notfall wiederherstellen können.

Um die Reihenfolge der Plugins zu ändern, besuchen Sie die Seite Plugin Organizer ” Plugins gruppieren und anordnen.

Der Plugin Organizer zeigt Ihre Plugins standardmäßig in alphabetischer Reihenfolge an, und Sie können die Reihenfolge durch einfaches Drag-and-drop umstellen.

Plugin Organizer Group and Order Plugins

Um die neue Plugin-Ladereihenfolge zu speichern, vergewissern Sie sich, dass in der Dropdown-Liste oben auf der Seite “Save Load Order” ausgewählt ist. Das ist standardmäßig der Fall. Klicken Sie anschließend einfach auf den Button “Absenden”.

Sie können Plugins auch gruppieren, indem Sie “Neue Gruppe erstellen” aus dem Dropdown-Menü oben auswählen. Als nächstes müssen Sie einen Namen für die Gruppe eingeben und die Plugins auswählen, die Sie ihr hinzufügen möchten.

Adding Plugins to a New Plugin Group in Plugin Organizer

Wenn Sie mit der Gruppe fertig sind, klicken Sie auf den Button “Absenden”, um fortzufahren. Der Plugin Organizer erstellt nun die Plugin-Gruppe für Sie und fügt die markierten Plugins hinzu.

Wenn Sie nun auf die Seite Plugins gehen, sehen Sie einen neuen Link, der nach dem Namen Ihrer Gruppe benannt ist. Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie alle Plugins innerhalb dieser Gruppe.

New Plugin Group

Aktivieren oder deaktivieren Sie ein Plugin für einen einzelnen Beitrag oder eine Seite

Es kann vorkommen, dass Sie Plugins für einen bestimmten Beitrag, eine Seite oder einen individuellen Inhaltstyp laden oder deaktivieren möchten. Mit dem Plugin Organizer können Sie auch dies tun.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Unterstützung für den richtigen Inhaltstyp auf der Seite Plugin Organizer ” Einstellungen aktiviert haben. Stellen Sie sicher, dass Sie auf den Button “Einstellungen speichern” klicken, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Plugin Organizer Custom Post Type Support

Gehen Sie dann zu dem Beitrag, der Seite oder dem individuellen Inhaltstyp, den Sie ändern möchten, und öffnen Sie den WordPress-Editor.

Scrollen Sie dann unterhalb des Editors für den Inhalt nach unten, bis Sie zum Abschnitt “Plugin Organizer” gelangen.

Plugin Organizer Settings Under the Content Editor

Sie sehen die Einstellungen des Plugin Organizers mit Ihren Plugins. Sie können nun bestimmte Plugins aktivieren oder deaktivieren, wie Sie es zuvor getan haben:

  • Aktivieren Sie ein bestimmtes Plugin, indem Sie es anklicken, bis es grün leuchtet.
  • Deaktivieren Sie ein Plugin, indem Sie es anklicken, bis es rot leuchtet.
  • Sie können auch ein Plugin, das Sie global deaktiviert haben, aktivieren, indem Sie es grün markieren.
Enable or Disable Plugins for a Specific Post Using Plugin Organizer

Vergessen Sie nicht, auf den Button “Änderungen speichern” oder “Aktualisieren” zu klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.

Problembehandlung von Plugin-Organizer-Problemen

Bei unseren umfangreichen Tests haben wir festgestellt, dass die Fähigkeit des Plugin Organizer, das Verhalten von Plugins zu ändern, mit Verantwortung verbunden ist. Bei der Optimierung von Websites unserer Kunden sind wir auf verschiedene Probleme gestoßen (und haben sie gelöst), von kleineren Konflikten bis hin zur gefürchteten weißen Ansicht des Todes.

Ein schneller Weg, diese Probleme zu lösen, ist das Deaktivieren aller WordPress Plugins per FTP. Dadurch wird auch der Plugin Organizer deaktiviert.

Um Plugin Organizer zu deinstallieren, löschen Sie das Plugin einfach von der Seite Plugins im WordPress-Admin. Dadurch werden das Plugin und alle seine Einstellungen gelöscht. Sie können das Plugin dann neu installieren, wenn Sie möchten.

Wenn Sie weitere Anleitungen benötigen, lesen Sie unsere umfassende Liste der häufigsten WordPress-Fehler und wie Sie diese beheben können.

Wenn Ihr Fehler nicht aufgelistet ist, versuchen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Problembehandlung von WordPress, um die Ursache des Fehlers und mögliche Lösungen zu finden.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, Ihre WordPress Website mit dem Plugin Organizer zu beschleunigen. Vielleicht möchten Sie auch einige andere Anleitungen dazu lesen, wie Plugins die Leistung von WordPress beeinflussen:

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.

Disclosure: Our content is reader-supported. This means if you click on some of our links, then we may earn a commission. See how WPBeginner is funded, why it matters, and how you can support us. Here's our editorial process.

The Ultimate WordPress Toolkit

Get FREE access to our toolkit - a collection of WordPress related products and resources that every professional should have!

Reader Interactions

2 KommentareLeave a Reply

  1. This may be the greatest READ for any newcomer to WP. When I first started as a WordPress Designer/Planner I would use tons of plugins – some of them overlapped in what they could do, but you needed yet another because one would do what another wouldn’t (did that make sense?). Over time – I started to learn to develop my own plugins (yes, this takes time…but worth it). So I could make my own functionality… this plugin is awesome because it takes the old me…and makes him likable again :-)

Leave A Reply

Thanks for choosing to leave a comment. Please keep in mind that all comments are moderated according to our comment policy, and your email address will NOT be published. Please Do NOT use keywords in the name field. Let's have a personal and meaningful conversation.