Trusted WordPress tutorials, when you need them most.
Beginner’s Guide to WordPress
WPB Cup
25 Million+
Websites using our plugins
16+
Years of WordPress experience
3000+
WordPress tutorials
by experts

Wie man Schlagwörter in WordPress hinzufügt (für mehrsprachige SEO)

Aus meiner Erfahrung mit der Verwaltung mehrsprachiger WordPress Websites habe ich gelernt, dass es bei der Erreichung eines globalen Publikums nicht nur um die Übersetzung von Inhalten geht. Die wirkliche Herausforderung besteht darin, dass die Suchmaschinen nicht wissen, welche Sprachversion sie ihren Benutzern anzeigen sollen.

Ich erinnere mich, dass eine meiner Websites englischen Suchenden immer wieder spanische Inhalte anzeigte, was die Besucher frustrierte und die Platzierungen beeinträchtigte.

Da entdeckte ich die Macht der hreflang-Schlagwörter – eine bahnbrechende Lösung für mehrsprachige Suchmaschinenoptimierung, die den Suchmaschinen genau mitteilt, welche Version Ihres Inhalts für verschiedene Sprachen und Regionen angezeigt werden soll.

Das Beste an den Schlagwörtern von hreflang? Das Hinzufügen dieser Tags zu Ihrer WordPress Website muss nicht kompliziert sein.

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich Ihnen mehrere bewährte Methoden zur korrekten Implementierung von hreflang-Schlagwörtern. Am Ende dieses Tutorials haben Sie alles, was Sie brauchen, um sicherzustellen, dass Ihre mehrsprachigen Inhalte jedes Mal das richtige Publikum erreichen.

How to Add Hreflang Tags in WordPress

Warum Hreflang-Schlagwörter in WordPress?

Sie fragen sich vielleicht, was genau ein hreflang-Schlagwort eigentlich ist?

Betrachten Sie es als eine kleine Notiz, die Sie den Suchmaschinen geben. Dieser Hinweis sagt ihnen: “Hey, diese Seite ist für Leute, die diese Sprache sprechen oder in dieser Region leben.

Grundsätzlich hilft ein hreflang-Schlagwort Suchmaschinen wie Google zu verstehen, welche Version Ihrer Seite verschiedenen Benutzern auf der ganzen Welt angezeigt werden soll.

Sie können damit sagen: “Diese Seite ist für englischsprachige Nutzer in den USA” oder “Diese Version ist für französischsprachige Nutzer in Frankreich” und so weiter. Es ist, als ob Sie Ihren Inhalten einen mehrsprachigen Pass geben!

So sieht ein hreflang-Schlagwort hinter den Kulissen, im Code Ihrer Website, aus:

<link rel="alternate" href="example.com" hreflang="en-us" >
<link rel="alternate" href="example.com/fr/" hreflang="fr-fr> >
<link rel="alternate" href="example.com/pt/" hreflang="pt-pt" >

Sehen Sie diese kleinen Codes wie en-us, fr-fr und pt-pt? Das sind Kombinationen aus Sprach- und Regionalcodes. en-us steht für Englisch in den Vereinigten Staaten, fr-fr für Französisch in Frankreich und pt-pt für Portugiesisch in Portugal. Sie haben die Idee.

Inzwischen ist WordPress in mehr als 60 Sprachen verfügbar, so dass Sie WordPress in Ihrer eigenen Sprache verwenden können.

Aber warum sind die Schlagwörter so wichtig?

Viele von uns Benutzern von WordPress wenden sich an ein Publikum, das verschiedene Sprachen verwendet und in verschiedenen Teilen der Welt lebt – deshalb.

Vielleicht betreiben Sie eine mehrsprachige Website, oder Sie haben nur ein paar Seiten in einer anderen Sprache. In jedem Fall werden Sie vielleicht verschiedene Regionen und Sprachen ansprechen, ohne es zu merken.

Suchmaschinen sind schlau. Sie können normalerweise die Sprache Ihrer Seite herausfinden.

Aber manchmal, wenn Sie ähnliche Inhalte in verschiedenen Sprachen haben, können Ihre eigenen Seiten in den Suchergebnissen miteinander konkurrieren. Das ist nicht ideal für Ihre Suchmaschinenoptimierung.

Hier kommen hreflang-Schlagwörter zur Hilfe! Sie klären die Verwirrung der Suchmaschinen und sorgen dafür, dass die richtigen Inhalte den richtigen Personen angezeigt werden.

Deshalb zeige ich Ihnen, wie Sie diese Schlagwörter in WordPress hinzufügen können, ohne sich mit kompliziertem Code zu beschäftigen. Ich werde zwei verschiedene Methoden vorstellen:

Methode 1: Hinzufügen von Schlagwörtern mit einem mehrsprachigen Plugin

Wie fügt man nun diese Schlagwörter in WordPress ein? Nun, wenn du eine mehrsprachige WordPress Website betreibst, hast du Glück.

Ehrlich gesagt ist die einfachste Art, mit Schlagwörtern umzugehen, die Verwendung eines mehrsprachigen Plugins. Diese Plugins wurden entwickelt, um die Verwaltung von Inhalten in verschiedenen Sprachen zum Kinderspiel zu machen.

Stellen Sie sich das so vor: Ein gutes mehrsprachiges Plugin kümmert sich für Sie um alle technischen Dinge – einschließlich der Schlagwörter. Das bedeutet, dass Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können: tolle Inhalte erstellen. Sie müssen sich nicht selbst mit Code herumschlagen!

Meiner Meinung nach ist Polylang eine fantastische Option, wenn es um mehrsprachige Plugins geht. Ich mag es, dass es kostenlos und trotzdem super leistungsstark ist. Außerdem hat es eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung Ihrer mehrsprachigen Inhalte.

Und das Wichtigste über Polylang: Sobald Sie Ihre mehrsprachige Website damit eingerichtet haben, generiert das Plugin automatisch hreflang-Schlagwörter für Sie.

Sie müssen sie nicht manuell zu jeder Seite hinzufügen. Es arbeitet einfach im Hintergrund und sorgt dafür, dass die Suchmaschinen die Sprachstruktur Ihrer Website verstehen.

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die ersten Schritte mit diesem Plugin wünschen, können Sie sich das Tutorial von WPBeginner ansehen, in dem erklärt wird, wie man mit Polylang eine mehrsprachige WordPress Website erstellt.

In diesem Leitfaden werden hreflang-Schlagwörter zwar nicht ausdrücklich erwähnt, aber Sie können sicher sein, dass Polylang sie automatisch verarbeitet, sobald Sie die Einstellungen vorgenommen haben.

Polylang settings

WPML (WordPress Multilingual Plugin) ist eine weitere beliebte Wahl. Es ist ein Premium Plugin, kostet also ein bisschen, ist aber auch unglaublich einfach zu benutzen. Ich habe WPML bei mehreren Projekten verwendet und schätze seine erweiterten Funktionen.

Genau wie Polylang kümmert sich auch WPML automatisch um hreflang-Tags. Wenn Sie Übersetzungen mit WPML erstellen, fügt das Plugin intelligent die richtigen hreflang-Tags hinzu, um alle Sprachversionen Ihrer Seiten miteinander zu verbinden. Diese automatische Handhabung ist meiner Erfahrung nach eine enorme Zeitersparnis.

Das Team von WPBeginner hat auch einen Leitfaden zum Erstellen einer mehrsprachigen WordPress Website mit WPML. Auch hier konzentriert sich der Leitfaden auf die allgemeine Einrichtung, aber Sie sollten wissen, dass WPML im Hintergrund arbeitet, um Schlagwörter für Sie zu implementieren.

Select translation language

Wenn Sie Ihre mehrsprachige Website eingerichtet und mit einem dieser Plugins einige Inhalte in verschiedenen Sprachen erstellt haben, fragen Sie sich vielleicht: Wie überprüfen Sie, ob die hreflang-Schlagwörter tatsächlich vorhanden sind?

Gute Frage! Es ist immer gut, sich zu vergewissern.

Es ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Öffnen Sie einfach eine Ihrer mehrsprachigen Seiten in einem neuen Browser-Fenster. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Seite und wählen Sie “Seitenquelltext anzeigen” (oder etwas Ähnliches, abhängig von Ihrem Browser). Dadurch wird Ihnen der Rohcode der Seite angezeigt.

Viewing Page Source for Hreflang Tags

Erschrecken Sie nicht, wenn Sie all diesen Code sehen! Drücken Sie einfach STRG+F (oder Befehl+F auf einem Mac), um ein Suchfeld zu öffnen. Geben Sie “hreflang” ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Ihr Browser hebt dann alle hreflang-Schlagwörter hervor, die er im Code findet. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob Ihr Plugin seine Aufgabe erfüllt und Ihrer Website die wichtigen hreflang-Schlagwörter hinzufügt.

Und mit Polylang oder WPML können Sie ziemlich sicher sein, dass sie da sein werden und ihre SEO-Magie wirken!

Methode 2: Hinzufügen von Schlagwörtern ohne Verwendung eines mehrsprachigen Plugins

Was aber, wenn Sie Schlagwörter ohne ein vollständiges mehrsprachiges Plugin hinzufügen möchten?

Das ist durchaus machbar! Vielleicht tauchen Sie gerade erst in die Welt der mehrsprachigen Inhalte ein, oder Sie haben eine bestimmte Art und Weise, wie Sie mit Übersetzungen umgehen möchten. Das ist überhaupt kein Problem. Diese Methode ist genau das Richtige für Sie.

Das Wichtigste zuerst: Sie müssen Ihre Übersetzungen bereithalten. Bevor Sie über hreflang-Schlagwörter nachdenken, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die übersetzten Versionen Ihrer Beiträge und Seiten auch tatsächlich erstellt haben.

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die URLs für Ihre übersetzten Inhalte übersichtlich bleiben. Wenn Ihre ursprüngliche “Über uns”-Seite beispielsweise auf Englisch ist und Sie eine französische Version erstellen, könnten Ihre URLs etwa so aussehen:

  • https://example.com/about (englisch)
  • https://example.com/about-french (Französisch)

Jetzt müssen Sie sich alle Seiten oder Beiträge notieren, die Sie mit Schlagwörtern versehen wollen. Schreiben Sie sie dann irgendwo auf – Sie werden sie gleich brauchen.

🚨 Wichtiger Hinweis: Es ist einfacher, diese URLs zu organisieren , bevor Sie mit dem Plugin herumspielen. Ich empfehle daher, dies zu tun, bevor Sie fortfahren.

Als Nächstes müssen Sie das Hreflang Manager Plugin installieren und aktivieren. Wenn Sie Hilfe benötigen, lesen Sie bitte den Leitfaden meines Teams zur Installation eines WordPress Plugins für Anfänger.

Sobald Sie das Plugin aktiviert haben, gehen Sie bitte zu Hreflang ” Optionen.

Standardmäßig fügt dieses Plugin hreflang-Schlagwörter nur der ursprünglichen Sprachversion Ihrer Seite hinzu. Das ist nicht ideal, wenn Sie alle Ihre Übersetzungen miteinander verbinden möchten.

Aber es gibt eine einfache Lösung. Suchen Sie einfach die Einstellung “Automatisch wechselnde Seiten” und schalten Sie sie auf “Ein”.

In Hreflang Manager, Toggle the Auto Alternate Pages Option On

Vergessen Sie dann nicht, auf “Einstellungen speichern” zu klicken. Dieser kleine Schalter sorgt dafür, dass das Plugin alle Ihre übersetzten Seiten sucht und verbindet. Diese Einstellung ist entscheidend für die ordnungsgemäße Funktionalität.

Jetzt kommt der spaßige Teil: die Verbindung Ihrer Übersetzungen!

Gehen Sie zu Hreflang ” Connections. Hier teilen Sie dem Plugin mit, welche Seiten Übersetzungen der anderen sind. Klicken Sie auf den Button “+ Neu hinzufügen”.

Adding a Connection to Hreflang Manager

Dadurch gelangen Sie auf die Seite “Neue Verbindung hinzufügen”. Sie werden feststellen, dass dieses Plugin ziemlich flexibel ist!

Damit können Sie bis zu 10 verschiedene Übersetzungen mit einer einzigen Seite verbinden. Sie werden wahrscheinlich nicht so viele Versionen benötigen, aber es ist gut zu wissen, dass es diese Option gibt.

Beachten Sie, dass Sie für jede Seite, die Übersetzungen enthält, eine neue Verbindung erstellen müssen. Das mag ein wenig repetitiv erscheinen, aber so sorgt das Plugin für Ordnung.

Ganz oben sehen Sie ein Feld mit der Aufschrift “Geben Sie eine URL zum Verbinden ein”. Hier geben Sie die URL Ihrer Hauptseite in der Originalsprache ein. In unserem Beispiel wäre das https://example.com/about.

Adding a URL to Connect in Hreflang Manager

Jetzt müssen Sie dem Plugin die Informationen geben, die es benötigt, um Schlagwörter hinzuzufügen.

Suchen Sie nach dem Feld “URL 1”. Seltsamerweise müssen Sie hier dieselbe URL noch einmal eingeben-https://example.com/about. Das mag ein wenig überflüssig erscheinen, aber glauben Sie mir. Ich habe das selbst getestet, und so funktioniert das Plugin.

Direkt darunter sehen Sie das Feld “Sprache 1”. Angenommen, die Hauptsprache Ihrer Website ist Englisch, dann wählen Sie “en – Englisch” aus dem Dropdown-Menü. Für diese erste URL brauchen Sie keine weiteren Einstellungen vorzunehmen.

Adding Hreflang Tags to the Default Page Using Hreflang Manager

Jetzt ist es an der Zeit, die hreflang-Schlagwörter für Ihre übersetzte Seite hinzuzufügen. Scrollen Sie dazu nach unten zum zweiten Satz von Einstellungen.

Suchen Sie das Feld “URL 2”. Hier fügen Sie die URL Ihrer übersetzten Seite ein. In meinem Beispiel ist das https://example.com/about-french.

Adding Hreflang Tags to the Translated Page Using Hreflang Manager

Als Nächstes wählen Sie in der Dropdown-Liste ‘Sprache 2’ die Sprache dieser Seite, in meinem Fall Französisch. Wenn die Sprache eine andere Schrift verwendet (z. B. Kyrillisch oder Arabisch), können Sie diese aus dem Menü “Schrift” auswählen.

Und wenn Sie es ganz genau nehmen wollen, können Sie über das Menü “Gebietsschema 2” sogar das Gebietsschema festlegen, für das diese Seite gedacht ist. Für mein Beispiel würde ich “Frankreich” wählen.

Wenn Sie weitere Übersetzungen haben, können Sie diese über die Felder “URL 3” und “URL 4” usw. hinzufügen.

Sobald Sie alle Sprachversionen und deren Details eingegeben haben, scrollen Sie ganz nach oben auf der Seite und klicken Sie auf “Änderungen speichern”. Verpassen Sie diesen Schritt nicht!

Jetzt sollten Sie eine Erfolgsmeldung sowohl für Ihre Hauptseite als auch für jede übersetzte Seite sehen. Gut gemacht, Sie haben es geschafft!

Success Message in Hreflang Manager

Und das ist auch schon alles, was es zu wissen gibt! Wollen Sie es noch einmal überprüfen?

Zeigen Sie den Quelltext der Seite an, wie ich es am Ende von Methode 1 getan habe. Sie sollten diese hreflang-Schlagwörter im Code sehen, die Suchmaschinen über Ihre verschiedenen Sprachversionen informieren.

Bonus: Expertenleitfäden für internationale Websites

Sie möchten mit Ihrer WordPress Website weltweit tätig werden? Das ist großartig! Neben den Schlagwörtern gibt es noch ein paar andere Dinge, die Sie für internationale SEO und das Erreichen eines weltweiten Publikums beachten sollten.

Hier finden Sie einige hilfreiche Leitfäden, die Ihnen eine breitere Perspektive und weitere Tipps für die Erstellung erfolgreicher internationaler Websites bieten:

Diese Ressourcen sollten Ihnen eine solide Grundlage für die Erweiterung Ihrer WordPress-Website bieten, damit Sie ein globales Publikum erreichen!

Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen gezeigt, wie Sie Ihrer WordPress Website ganz einfach Schlagwörter hinzufügen können. Vielleicht interessiert Sie auch WPBeginners Schritt-für-Schritt-WordPress-SEO-Anleitung für Anfänger oder unsere Expertenauswahl der besten WordPress-Übersetzungs-Plugins für mehrsprachige Websites.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.

Disclosure: Our content is reader-supported. This means if you click on some of our links, then we may earn a commission. See how WPBeginner is funded, why it matters, and how you can support us. Here's our editorial process.

The Ultimate WordPress Toolkit

Get FREE access to our toolkit - a collection of WordPress related products and resources that every professional should have!

Reader Interactions

32 KommentareLeave a Reply

  1. Jiří Vaněk

    I’m using PolyLang and now it seems like the PolyLang plugin itself has resolved it. Without any other plugin for hreflang, I have both languages in the source code, Czech and English.

    • WPBeginner Support

      Glad to hear the plugin solved this for you :)

      Admin

  2. Daniele

    Hello there,

    I have my main website in English but I want to create an Italian version of it. I just create a subdirectory of it named example.com/it and installed WordPress on it.

    Do I have to install the plugin described in the second method on my main website or the it one?

    thanks

    • WPBeginner Support

      If you did that, you would want to use the second method. We would normally recommend using the first method for most users to be easier to maintain.

      Admin

  3. Miguel

    In my specific case I need to implement “hreflang”, or is Not necessary since I’m using completely different domain names ? ?

    • WPBeginner Support

      While in some cases it can be helpful, if you are using completely different domains then it is not required to use the hreflang tag.

      Admin

  4. Navneet Siddhartha

    Thank you so much for writing this article. This really help me a lot…..Thank you..

    • WPBeginner Support

      You’re welcome :)

      Admin

  5. shan ullah

    its a real world help i thank full to you for this information i will definitely apply it on my website

    • WPBeginner Support

      Glad you’ll use our content :)

      Admin

  6. Erez

    you can set up the language on the WordPress setting page.

    • WPBeginner Support

      Correct, the hreflang tag is for if you use more than one language on your site.

      Admin

  7. Nasir

    Can we use hreflang code on a large site which has been targeting more than 80 regions? does it not increase the website load time?

  8. Dani

    I already applied for a sitemap but I went through superb tutorail of your about herglang tag tell me now I have to again go for sitemap ? or it will automatically upload it

  9. Shyamu

    I have been trying to add this hreflang tags in my site. But after adding the tags for a particular targetting country. Its still showing the “en-un” return error. How to solve this in Google Search Console?

  10. Bhavya

    Hi,

    I am working on a multilingual website. How many lagnuages i can target at once?

  11. Mudassar

    Hi, I am using English US in my WordPress and my content is also in English but even then Google Webmaster shows this message
    “Your site has no hreflang tags”

    My domain ends with .pk.

    Should i insert the following in header.php of my theme?

    If not, what i should do then?

    • Thomas Greenbank

      If you are only writing for one language or region you can ignore the “no hreflang tags” message.
      That message will appear automatially, but just ignore it.

  12. didmin

    I got question

    I am building a Germany website, after add my site into Google Search Console, it is showing me ” no hreftag” error

    My site is only targeting Germany speaking countries, and only in Germany language, so what should I do ?

    Please help me, very urgent!

    • Sam Jaff

      Yes it will show ” No hreflang ” because you using online single language (Germany) on your website. If you want to target other countries then you have to make settings as mention up on this blog. So it will show in other language to target other country people. But as you said you just want to target German people then don’t consider hreflang and move forward.

  13. Pitshou Beya

    If I have to use hreflang tags, do I have to translate manually each post? Or just implement the tag on the post

  14. Mitesh

    Does the default lang=”en-us” have SEO factor that google will consider it to display more to USA visitors and less to other countries?

    Will changing to lang=”en” can benefit targeting

  15. Alice Miller

    Hello,

    I am not using any specific lang tag for my website. As you told before that WordPress add html lang=”en-US” by default. I checked it’s there in my website. but whenever i am going through any tools there showing it’s missing. Please can you tell me what could be the error

  16. Olaniyi

    Hi, I’m not targeting a particular country, do I still need to implement hreflang?

  17. Thomas Greenbank

    Thanks for posting this.
    If I have a post on a .com site that I want to target to en-au audience, do I need to have an en-us version also? What I mean is, can I have some posts on my site targeting US visitors and others targeting Aus visitors without duplicating them?
    Thanks in anticipation.
    Thomas.

  18. Khemraj

    Hello,
    Suppose I have .com domain and i want to target it to countries like us, uk , canada, australia etc. If i created sub directory like example.com/us, example.com/in etc so to target specific countries do i need to install wordpress in each subdirectory ? ? ?

  19. Nick

    I wanna know if my site only one language, did I need to input this Hreflang Tags?

    • WPBeginner Support

      Hi Nick,

      No, you don’t need hreflang tags. WordPress automatically adds the default language in the html tag like this:

      <html lang="en-US">

      Admin

  20. Mitch

    If you are only targeting one single language is there an SEO benefit for doing a Hreflang Tag or can it just be left unset?

  21. amihan

    what about codes?? nice functions of wordpress are not enought?

  22. Rowels Brutte

    Hello.
    An informative post on hreflang attribute.

    I am trying to implement it from a long time.
    But for example, if I want to have 3 different pages for the same language but different country like en-gb, en-us, en-au, how do I proceed?

    • WPBeginner Support

      As described in the article you can select them as hreflang in a multilingual plugin or hreflang tags lite plugin.

      Admin

Leave A Reply

Thanks for choosing to leave a comment. Please keep in mind that all comments are moderated according to our comment policy, and your email address will NOT be published. Please Do NOT use keywords in the name field. Let's have a personal and meaningful conversation.