Trusted WordPress tutorials, when you need them most.
Beginner’s Guide to WordPress
WPB Cup
25 Million+
Websites using our plugins
16+
Years of WordPress experience
3000+
WordPress tutorials
by experts

Wie man den 500 Internal Server Error in WordPress behebt

Hinweis der Redaktion: Wir erhalten eine Provision für Partnerlinks auf WPBeginner. Die Provisionen haben keinen Einfluss auf die Meinung oder Bewertung unserer Redakteure. Erfahre mehr über Redaktioneller Prozess.

Erhalten Sie einen internen Serverfehler 500 in WordPress?

Der interne Serverfehler ist einer der häufigsten WordPress-Fehler.

Es ist ein bisschen schwierig, weil der Fehler keine weiteren Informationen gibt, und viele Anfänger finden das ziemlich frustrierend.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den internen Serverfehler 500 in WordPress leicht beheben können.

Fixing the internal server error in WordPress

Hier ist ein kurzer Überblick über die Themen, die wir in diesem Artikel behandeln werden:

Was ist der 500 Internal Server Error?

Der interne Serverfehler 500 ist ein häufiger Webserver-Fehler. Er ist nicht spezifisch für WordPress und kann bei jeder Website auftreten.

Die 500 in der Fehlermeldung ist technisch gesehen ein HTTP-Fehlercode. Wenn Sie diesen Code nachschlagen, wird nur die Standardbeschreibung angezeigt:

DerAntwortcode „500 Internal Server Error“ zeigt an, dass der Server auf eine unerwartete Bedingung gestoßen ist, die ihn daran gehindert hat, die Anfrage zu bearbeiten.

Dies ist eine allgemeine Sammelfehlermeldung, was bedeutet, dass der Server nicht in der Lage war, eine bessere, hilfreichere Fehlermeldung zuzuweisen, als er auf das Problem stieß.

Die Fehlerseite sieht unterschiedlich aus, je nachdem, welche Webserver-Software (Nginx oder Apache) Ihre Website verwendet und welchen Browser Sie benutzen.

So könnte die Apache-Fehlerseite aussehen:

Internal server error page on Apache

Es kann anders aussehen, wenn Sie Nginx und Google Chrome verwenden.

Es sieht auch anders aus, wenn Google Chrome keine Fehlerseite finden kann, die angezeigt werden kann:

Google Chrome http 500 error

Für Anfänger kann dies unglaublich frustrierend sein. Kein Hinweis und keine Meldung weisen ihnen die richtige Richtung, um das Problem schnell zu beheben.

Die Frage, wie man einen internen Serverfehler behebt, ist so, als würde man seinen Arzt fragen, wie man die Schmerzen beheben kann, ohne ihm zu sagen, wo der Schmerz sitzt.

Wenn Sie jedoch die häufigen Ursachen kennen, die diesen Fehler auslösen, können Sie versuchen, sie nacheinander zu beheben, um den Fehler zu beheben, ohne etwas zu zerstören.

Was ist die Ursache für den Internal Server Error in WordPress?

Interne Serverfehler in WordPress werden oft durch eine beschädigte .htaccess-Datei, schlecht codierte Plugins oder Ihr aktives WordPress-Theme verursacht.

Andere mögliche Ursachen für den internen Serverfehler in WordPress sind PHP-Speicherlimit oder beschädigte WordPress-Kerndateien.

In manchen Fällen wird der interne Serverfehler nur angezeigt, wenn Sie versuchen, auf den WordPress-Administrationsbereich zuzugreifen, während der Rest der Website problemlos funktioniert.

Normalerweise wird der Fehler ausgelöst, bevor WordPress geladen werden kann, und der Server kann nicht genügend Informationen darüber erhalten, was ihn aufgehalten hat.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel darüber, wie WordPress hinter den Kulissen funktioniert.

Lassen Sie uns nun einen Blick darauf werfen, wie Sie den internen Serverfehler in WordPress beheben können.

Video-Anleitung

Subscribe to WPBeginner

Wenn Sie eine schriftliche Anleitung bevorzugen, dann lesen Sie einfach weiter.

Behebung des 500 Internal Server Error in WordPress

Bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein vollständiges WordPress-Backup Ihrer Website zur Hand haben.

Wenn Sie Zugriff auf den WordPress-Verwaltungsbereich haben, können Sie ein WordPress-Backup-Plugin verwenden, um eine vollständige Sicherung Ihrer Website zu erstellen.

Wir empfehlen die Verwendung von Duplicator für diese Aufgabe. Es hilft Ihnen nicht nur dabei, Ihre Website schnell zu sichern, sondern Sie können Ihre Backups auch in der Cloud speichern, und vor allem können Sie Ihre Website aus dem Backup wiederherstellen.

Wenn Sie jedoch keinen Zugang zum WordPress-Administrationsbereich haben, können Sie mit phpMyAdmin und einem FTP-Client manuell ein WordPress-Backup erstellen.

Danach können Sie die folgenden Schritte befolgen, um den internen Serverfehler auf Ihrer Website zu beheben.

WordPress- und Browser-Cache löschen

Browser und Ihre WordPress-Caching-Plugins können manchmal fälschlicherweise eine Kopie einer Fehlerseite im Cache speichern.

Am einfachsten lässt sich dies beheben, indem Sie zunächst den Cache Ihres Browsers leeren.

Clear cache

Wenn Sie danach Zugang zum WordPress-Administrationsbereich Ihrer Website haben, können Sie den WordPress-Cache leeren, indem Sie die Einstellungsseite Ihres Caching-Plugins aufrufen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zum Löschen des WordPress-Cache.

Prüfen auf beschädigte .htaccess-Datei

Die .htaccess-Datei ist eine Server-Konfigurationsdatei, die auch von WordPress zur Einrichtung von Weiterleitungen verwendet wird.

Eine der häufigsten Ursachen für den internen Serverfehler ist eine beschädigte .htaccess-Datei.

Am einfachsten lässt sich dies beheben, indem Sie einfach die Seite Einstellungen “ Permalinks im WordPress-Administrationsbereich aufrufen und dann auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“ klicken, ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen.

Update permalinks to regenerate .htaccess file

WordPress wird nun versuchen, Ihre .htaccess-Datei zu aktualisieren oder eine neue Datei für Sie zu erstellen. Sie können nun Ihre Website besuchen, um zu sehen, ob der interne Serverfehler dadurch behoben wurde.

Wenn Sie den Fehler immer noch sehen, müssen Sie sicherstellen, dass WordPress die .htaccess-Datei erstellen oder in sie schreiben konnte.

Manchmal ist WordPress aufgrund von Datei- und Verzeichnisrechten nicht in der Lage, Ihre .htaccess-Datei zu erstellen oder in sie zu schreiben.

Sie können nun versuchen, die .htaccess-Datei manuell zu ersetzen. Zuerst müssen Sie sich mit FTP oder der Dateimanager-App in Ihrem Hosting-Kontrollpanel bei Ihrer Website anmelden.

Als Nächstes müssen Sie IhreHauptdatei .htaccess in etwas wie .htaccess_old umbenennen. So können Sie die Datei als Backup behalten, aber WordPress wird sie nicht erkennen.

Um die .htaccess-Datei umzubenennen, müssen Sie sich über FTP oder die Dateimanager-App im cPanel-Dashboard Ihres Hosting-Accounts in Ihre Website einloggen.

Sobald Sie verbunden sind, befindet sich die .htaccess-Datei in demselben Verzeichnis, in dem Sie auch Ordner wie wp-content, wp-admin und wp-includes finden.

Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die .htaccess-Datei und benennen Sie sie in .htaccess_old um.

Rename .htaccess file

Als nächstes müssen Sie eine neue .htaccess-Datei erstellen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stammordner Ihrer Website und wählen Sie dann in Ihrem FTP-Client oder Ihrer Dateimanager-Anwendung die Option „Neue Datei erstellen“.

Create new htaccess file

Nennen Sie diese neue Datei .htaccess und klicken Sie auf „OK“, um sie zu speichern.

Diese .htaccess-Datei ist derzeit leer, und Sie müssen ihr standardmäßige WordPress-Rewrite-Regeln hinzufügen.

Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie dann „Anzeigen/Bearbeiten“ in Ihrem FTP-Client oder Ihrer Dateimanager-Anwendung.

Edit .htaccess file

Die leere Datei wird in einem einfachen Texteditor wie Notepad oder TextEdit geöffnet.

Nun müssen Sie den folgenden Code kopieren und einfügen:

# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>
# END WordPress

Dieser Code ist der von WordPress verwendete Standardregelsatz. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern und die Datei wieder auf den Server hochzuladen.

Sie können nun Ihre Website besuchen, um zu sehen, ob der interne Serverfehler dadurch behoben wurde.

Wenn ja, können Sie sich selbst auf die Schulter klopfen, denn Sie haben den internen Serverfehler behoben.

Wichtig: Bevor Sie mit anderen Dingen weitermachen, stellen Sie sicher, dass Sie die Seite Einstellungen “ Permalinks im WordPress-Verwaltungsbereich aufrufen und auf die Schaltfläche Speichern klicken, ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen. Dadurch wird die .htaccess-Datei mit den richtigen Rewrite-Regeln für Sie neu generiert, um sicherzustellen, dass Ihre Postseiten keinen 404-Fehler zurückgeben.

Wenn die Suche nach der beschädigten .htaccess-Datei Lösung nicht für Sie arbeiten, dann müssen Sie weiter lesen Sie diesen Artikel.

Erhöhen des PHP-Speicherlimits

Manchmal kann ein interner Serverfehler auftreten, wenn ein Skript das gesamte PHP-Speicherlimit verbraucht.

Der einfachste Weg, die PHP-Speicherbegrenzung zu erhöhen, ist die Bearbeitung der Datei wp-config.php. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dies tun, wenn Sie ein Anfänger sind. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig, denn selbst kleine Fehler in den WordPress-Kerndateien können Ihre Website zerstören.

Verbinden Sie sich einfach mit Ihrer WordPress-Website, indem Sie einen FTP-Client oder die Dateimanager-App in Ihrem Hosting-Kontrollpanel verwenden.

Sie finden die Datei wp-config.php im Hauptordner Ihrer Website. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Herunterladen“. So stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie der Datei haben, falls etwas schief geht.

Wenn Sie es gespeichert haben, können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Anzeigen/Bearbeiten“ wählen.

Edit wp-config file

In der Datei wp-config.php müssen Sie den folgenden Code direkt über der Zeile ‚That’s all, stop editing! Frohes Veröffentlichen“:

define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '256M' );

Weitere Details finden Sie in unserem Tutorial, wie Sie das PHP-Speicherlimit in WordPress erhöhen können.

Hinweis: Wenn 256M das Problem nicht lösen, versuchen Sie es mit einer Erhöhung auf 512M.

Wenn Sie den internen Serverfehler nur sehen, wenn Sie versuchen, sich in Ihren WordPress-Admin einzuloggen oder ein Bild in Ihren wp-admin hochzuladen, dann sollten Sie das Speicherlimit erhöhen, indem Sie diese Schritte ausführen:

  1. Erstellen Sie eine leere Textdatei auf Ihrem Computer und nennen Sie sie php.ini
  2. Fügen Sie dort folgenden Code ein: memory=256MB
  3. Speichern Sie die Datei
  4. Laden Sie die Datei per FTP in Ihren /wp-admin/ Ordner hoch.

Wenn die Erhöhung des Speicherlimits das Problem für Sie behoben hat, dann haben Sie das Problem nur vorübergehend behoben. Sie müssen immer noch die Ursache finden, die Ihr Speicherlimit ausschöpft.

Dies könnte ein schlecht kodiertes Plugin oder sogar eine Theme-Funktion sein. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr WordPress-Webhosting-Unternehmen zu bitten, einen Blick in die Serverprotokolle zu werfen, damit Sie die genaue Diagnose finden können.

Wenn die Erhöhung des PHP-Speicherlimits das Problem nicht behoben hat, müssen Sie weitere Fehler suchen.

Deaktivieren Sie alle WordPress-Plugins

Wenn keine der oben genannten Lösungen bei Ihnen funktioniert hat, dann wird dieser Fehler höchstwahrscheinlich durch ein bestimmtes Plugin verursacht, das auf Ihrer Website installiert ist.

Es ist auch möglich, dass es sich um eine Kombination von Plugins handelt, die nicht gut miteinander harmonieren.

Wenn Sie Zugriff auf den WordPress-Administrationsbereich Ihrer Website haben, können Sie einfach zur Plugin-Seite gehen und alle WordPress-Plugins deaktivieren.

Deactivate all plugins

Wenn Sie jedoch keinen Zugriff auf den WordPress-Administrationsbereich haben, können Sie alle WordPress-Plugins per FTP deaktivieren.

Verbinden Sie sich einfach mit Ihrer WordPress-Website, indem Sie einen FTP-Client oder die Dateimanager-App in Ihrem Hosting-Kontrollpanel verwenden.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, navigieren Sie zum Ordner /wp-content/ und benennen Sie den Ordner plugins in plugins.deactivated um.

Plugins deactivated via FTP

WordPress sucht nach Plugins im Ordner plugins. Wenn der Plugins-Ordner nicht gefunden wird, werden alle Plugins automatisch deaktiviert.

Sie können nun versuchen, Ihre Website zu besuchen, um zu sehen, ob der interne Serverfehler auf Ihrer Website dadurch behoben wurde.

Um alle Ihre Plugins wiederherzustellen, können Sie den Ordner „plugins.deactivated“ einfach wieder in „plugins“ umbenennen.

Ihre Plugins werden nun wiederhergestellt, sind aber immer noch deaktiviert.

Sie können nun die Plugins einzeln aktivieren und Ihre Website besuchen, um herauszufinden, welches Plugin den internen Serverfehler verursacht.

Weitere Details finden Sie in unserer Anleitung, wie Sie alle WordPress-Plugins ohne WP-Admin deaktivieren können.

Wenn das Deaktivieren aller Plugins den internen Serverfehler auf Ihrer Website nicht behoben hat, lesen Sie bitte weiter.

Zu einem Standard-WordPress-Theme wechseln

Eine mögliche Ursache für den internen Serverfehler könnte ein Code in Ihrem WordPress-Theme sein.

Um festzustellen, ob dies der Fall ist, müssen Sie Ihr Theme auf ein Standard-WordPress-Theme umstellen.

Wenn Sie Zugang zum WordPress-Verwaltungsbereich haben, gehen Sie zur Seite Erscheinungsbild “ Themes. Wenn Sie bereits ein Standardthema installiert haben, können Sie einfach auf die Schaltfläche Aktivieren klicken, um das Thema zu wechseln.

Activate a default theme

Wenn Sie kein Standardthema installiert haben, können Sie oben auf die Schaltfläche „Neu hinzufügen“ klicken und ein Standardthema installieren (Twenty Twenty-Three, Twenty Twenty-Two usw.).

Wenn Sie keinen Zugang zum WordPress-Verwaltungsbereich haben, können Sie trotzdem zu einem Standard-Theme wechseln.

Verbinden Sie sich einfach über einen FTP-Client mit Ihrer WordPress-Website und navigieren Sie zum Ordner /wp-content/.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Themenordner auszuwählen, und laden Sie ihn als Backup auf Ihren Computer herunter.

Download theme folder

Als nächstes müssen Sie den Ordner „themes“ von Ihrer Website löschen. Sobald er gelöscht ist, erstellen Sie einen neuen Themenordner.

Ihr neuer Theme-Ordner wird völlig leer sein, was bedeutet, dass Sie derzeit keine WordPress-Themes installiert haben.

Als Nächstes müssen Sie das WordPress-Themenverzeichnis besuchen und ein Standard-WordPress-Theme auf Ihren Computer herunterladen.

Download a default theme

Ihr Browser lädt das Thema dann als Zip-Datei auf Ihren Computer herunter.

Suchen Sie die Datei auf Ihrem Computer und entpacken Sie sie. Windows-Benutzer können die Datei entpacken, indem sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann „Alle extrahieren“ wählen. Mac-Benutzer können auf die Zip-Datei doppelklicken, um sie zu entpacken.

Extract theme files

Sie sehen nun einen Ordner mit Ihrem WordPress-Theme.

Wechseln Sie zurück zu Ihrem FTP-Client oder Dateimanager und laden Sie diesen Ordner in den leeren Themenordner hoch.

Upload theme folder

Nach dem Hochladen verwendet WordPress automatisch das Standard-Theme.

Sie können nun Ihre Website besuchen, um zu sehen, ob der interne Serverfehler dadurch behoben wurde.

Wenn das nicht funktioniert, können Sie Ihre WordPress-Themes aus dem Backup neu hochladen oder wieder zu dem Theme wechseln, das Sie zuvor verwendet haben.

Machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt noch ein paar Dinge, die Sie tun können, um den Fehler zu beheben.

Erneutes Hochladen von Kerndateien

Wenn die Plugin- und Theme-Optionen den internen Serverfehler nicht behoben haben, lohnt es sich, die Ordner /wp-admin/ und /wp-includes/ von einer neuen WordPress-Installation erneut hochzuladen.

Dadurch werden Ihre Daten NICHT gelöscht, aber es kann das Problem lösen, falls eine Datei beschädigt ist.

Zunächst müssen Sie die Website WordPress.org besuchen und auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken.

Download WordPress

Dadurch wird die WordPress-Zip-Datei auf Ihren Computer heruntergeladen.

Fahren Sie fort und entpacken Sie die Zip-Datei. Darin finden Sie einen WordPress-Ordner.

WordPress folder extracted

Als Nächstes müssen Sie eine Verbindung zu Ihrer WordPress-Website mit einem FTP-Client herstellen.

Sobald Sie verbunden sind, gehen Sie zum Stammordner Ihrer Website. Dies ist der Ordner, in dem sich die Ordner wp-admin, wp-includes und wp-content befinden.

Öffnen Sie in der linken Spalte den WordPress-Ordner auf Ihrem Computer.

Nun müssen Sie alle Dateien im WordPress-Ordner auswählen und auf Ihre Website hochladen.

Upload core WordPress files

Ihr FTP-Client überträgt nun diese Ordner auf Ihren Server.

Sie werden gefragt, ob Sie die Dateien überschreiben möchten. Wählen Sie „Überschreiben“, dann „Diese Aktion immer verwenden“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Nur auf aktuelle Warteschlange anwenden“.

Overwrite WordPress core files

Ihr FTP-Client wird nun Ihre älteren WordPress-Dateien durch neue, frische Kopien ersetzen.

Wenn Ihre WordPress-Dateien beschädigt wurden, wird dieser Schritt den internen Serverfehler für Sie beheben.

Debug-Logs in WordPress aktivieren

WordPress verfügt über ein eingebautes System, um Protokolle zur Fehlersuche zu führen.

Sie können es mit dem WP-Debugging-Plugin einschalten. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.

Sobald das Plugin aktiviert ist, schaltet es die Debugging-Logs auf Ihrer WordPress-Website ein.

Wenn Sie keinen Zugriff auf den Admin-Bereich Ihrer WordPress-Website haben, können Sie das Debugging aktivieren, indem Sie den folgenden Code in Ihre wp-config.php-Datei einfügen:

define( 'WP_DEBUG', true);
define( 'WP_DEBUG_LOG', true); 

Wenn Sie die Debug-Protokolle aktiviert haben, können Sie diese Protokolle mit einem FTP-Client einsehen, indem Sie zum Ordner /wp-content/ navigieren.

Debug log

Sie können die Debug-Protokolldatei in einem Texteditor öffnen und erhalten eine Liste der Fehler und Warnungen, die auf Ihrer Website auftreten.

Bei einigen Fehlern und Warnungen handelt es sich um harmlose Vorfälle, die möglicherweise nicht behoben werden müssen. Wenn Sie jedoch einen internen Serverfehler auf Ihrer Website sehen, kann dies ein Hinweis auf die richtige Richtung sein.

Fragen Sie Ihren Hosting-Anbieter

Wenn alle Methoden versagen, um den internen Serverfehler auf Ihrer Website zu beheben, dann ist es an der Zeit, weitere Hilfe zu holen.

Wenden Sie sich an Ihr Webhosting-Supportteam, das in der Lage ist, die Serverprotokolle zu prüfen und die Fehlerursache zu ermitteln.

Wenn Sie die Fehlersuche auf eigene Faust fortsetzen möchten, lesen Sie unseren ultimativen WordPress-Fehlerbehebungsleitfaden für Anfänger.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, den internen Serverfehler in WordPress zu beheben. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unsere vollständige Liste der häufigsten WordPress-Fehler und unseren Leitfaden zur Auswahl des besten Webhosting-Anbieters.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.

Offenlegung: Unsere Inhalte werden von unseren Lesern unterstützt. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision verdienen, wenn Sie auf einige unserer Links klicken. Mehr dazu erfahren Sie unter Wie WPBeginner finanziert wird , warum das wichtig ist und wie Sie uns unterstützen können. Hier finden Sie unseren redaktionellen Prozess .

Das ultimative WordPress Toolkit

Erhalte KOSTENLOSEN Zugang zu unserem Toolkit - eine Sammlung von WordPress-bezogenen Produkten und Ressourcen, die jeder Profi haben sollte!

Reader Interactions

677 KommentareEine Antwort hinterlassen

  1. Syed Balkhi says

    Hey WPBeginner readers,
    Did you know you can win exciting prizes by commenting on WPBeginner?
    Every month, our top blog commenters will win HUGE rewards, including premium WordPress plugin licenses and cash prizes.
    You can get more details about the contest from here.
    Start sharing your thoughts below to stand a chance to win!

  2. krzysiek says

    in my case it was simple although i spend few hours… I typed wrong sql server. Suprisingly it didn’t throw window with wrong config settings.

  3. Ronaldo says

    Hi!

    Thanks for this information. I renamed the .htaccess and my sites are up and running. My server is godaddy.
    My question is, can I erase the old renamed .htaccess , because I called many times to godaddy to fix this kind of 500 internal error after many callings ?

    Thanks

  4. itechaleart says

    i am facing this 500 error to last 15 days on godaddy hosting. i have tried everything what ever you mention here but not able to solve this error and also called godaddy for help, he said site are working fine on our site you check in different system.

    Now feeling hopeless and thinking to move another hosting provider… :(

    plz help me and suggest me for better option for hosting.

    Thank you.

  5. Silvia says

    Hello
    i had the same problem with my website and went through all
    your advices, without solving it. At the end i contacted my host and
    they checked things for me, finding that some folders in the FTP had
    CHMOD permissions different from 775. I didn’t do anything to cause
    that, it just happened one day and i can’t get why. Anyway they fixed
    the problem for me and said it’s easily manageable with ftp clients or
    via their own file manager.
    Just hoping it may be useful :)

  6. Arun says

    Hi, I’m a non-techie and a newbie… Had this issue of Internal server error last week. It all began with my admin access getting restricted. But the site was working well. Sat through this with the Hosting provider (GoDaddy) for more than 4.5 hours through the night with 3 different personnel.(This was the 3rd time over a period of 4 days or so) They were helpful to a certain extent and identified the problem (wp-admin folder was missing). They emphasized that I should have deleted it as they did not have access(Just 2 days back they changed the files for me!!). I was logging in after a periodof 7 or 8 months of setting up the site. Anyways, I asked if they could restore the folder to a previous date. They denied. The solution given was a fee of $150, where they will „try“ to find out the file changes etc, but with no guarentee. (While reading the above, I assume they should have used the above content as the questions/instructions were in the above written order).
    Anyways, from one of the discussions (forgot the site), I found that if the wp-admin folder(of the version installed) is put in, it should solve. Yes, it did work for me… I activated all my plugins(they had deactivated it) and the site was working. I also updated all the plugins and themes that i was using/trying. the site is up and running!

  7. deemyboy says

    @Levent Ultanur

    One of the reason’s that some people might be getting an error with .htaccess and not with images is because they might be uploading it as a binary.

    In Filezilla (at least) you can set the transfer type in the Transfer menu tab to:
    auto
    binary
    ascii

    I’m not certain but „auto“ should usually work fine but it you’re only uploading text then maybe switch to „ascii“ for that upload session, but remember to switch back again.

    I never knew about this till yesterday when all the images on my site were being corrupted when I downloaded them to local. So I googled and found a post mentioning transfer type „binary“ for images, but when I checked I found the transfer type was set to „ascii“ (for text – I don’t know how as I don’t remember touching it!!) So I switched it to „binary“ and my images came down perfectly as before.

    The reason I say that „auto“ is fine is because I’ve up and downloaded complete sites with a mixture of images (png, jpeg, gif etc) and text files (.php, .html, .css) and never had to set each transfer type individually or set it to „ascii“ and upload only text files, then switch to binary and upload only images – Filezilla handles it all automatically…normally!

    In fact I was totally unaware of this setting and I’ve been using Filezilla for around 2 or 3 years!

    That MIGHT be the problem so get your clients to check the transfer type on their ftp application

    I hope it helps!

  8. deemyboy says

    You have not emphasised STRONGLY enough in the solution which replaces the WordPress core that people should
    a) backup the wp-content folder <— this is your website (plus the wp database which doesn't come into this as it should be unnaffected by replacing the core)
    b) make sure when they replace wp-admin and wp-includes they do not grab all 3 folders (ie. do NOT include wp-content) when uploading the new core

  9. F. Parisis says

    Thank you very very very much! That was the best and only place where I found solution, after a day’s search on the web.

  10. Levent Ultanur says

    Hey guys n girls…
    What i dont get with this error is that i CAN upload images without getting the http error but My client gets the error… Same server, same files… Why ooo why… Anybody?

  11. Mark C. says

    Hi, guys. Awesome post! I use this page every time I get an Internal Server error.

    I would offer an additional step, however. Actually, this should be the very first step before anything else is done. That is to verify there is not a problem with the web host.

    I went through all the usual steps this morning on a client’s site that went down an hour ago only to find, quite by chance, that PHP was not working on the host. A quick check of the service bulletins on the web host’s website indicated a problem had occurred with that particular server. So, all we can do is wait until they fix it. (there are other tricks like changing the A record to a different server, but that’s only if the server issue is long term.)

    That said, other parts of the server are still functioning so a quick and dirty index.html was created just so visitors see something nice instead of an error.

    It’s also handy to create a „test.php“ file that demonstrates if PHP is working or not, and then try to access that file every so often. When service is restored, delete or rename the index.html so that the index.php will load instead.

    Here is my test.php code:

    PHP Test

    <?php echo ‚<p>Hello World</p>‘; ?>

    I sure hope this helps someone in a similar boat. All the best.

  12. Bwana says

    Thanks for your help! My site only exhibited the „500 Internal Server Error“ when I tried to see what plugins were installed. Naturally, I figured there was a misbehaving plugin. After several attempts to fix the problem by removing all of the plugins, I found your article. Your „memory=64MB“ in a clean php.ini, placed in wp-admin, did the trick. Now at least I can work with the site to determine what is hording all the RAM. Nice article!

  13. Denise O'Reilly says

    I have been locked out of logging into WordPress for 2 weeks, as it tells me the security certificate is not verified. Can someone fix this so I can log in?

  14. Jessica says

    I can’t even log on to my admin panel at all to try to deactivate plug-ins etc… I talked with my hosting provider and they couldn’t find any problems. Any suggestions for what to do when you can’t even get to the admin panel?

  15. Kailash Ghodke says

    I tried All Things which described above , but not worked for me :(
    Is any other option like to install new wordpress on domain with all old posts ???

    Your Help is needed please help to fix that issue..!

  16. Lidia Lewis says

    Thanks for this article! My .htaccess file was corrupt and every time I kept renaming it, another duplicate kept appearing! The site kept returning 500 error messages. What I didn’t realise was that I had to save the permalinks setting in WordPress to update the file. Hope this fixes it for good! Thanks so much.

  17. Astrid says

    Deactivating the plug ins worked for me after the latest WP upgrade (April/8/14). Although I think it was the WP Mobile detector that was conflicting with my W3 cache who was the culprit.
    Thanks so much you are a life saver!

    My hosting company told me that I should have had a back up (which I thought I did via a plug in) and that if I wanted to get a recovery and back up I’d have to pay $75.00 bucks. Really? I am so disappointed but super happy I found this article.

    BTW, You are my go to guys when it comes to easy to understand, step by step issues with WP, plugins and the like. We need you around– Keep up the good work. Truly appreciate your efforts.

    You guys ROCK!

    Subscribed and following :)

  18. sangeetha menon says

    Hi Syed,

    I have deleted the infected files as I kept getting the 500 Internal server error. Now the host provider has asked me to upload the fresh files .. As I dont have any clue , I have asked the host providers to fix it..

    If i have to do it , when uploading to the web root should I give overwrite the existing files ?
    Should I do the htaccess file fix too ? Pls help…

  19. Meg says

    O.M.G. Nothing like waking up to a lost webpage. And yes, I did panic, but luckily found your post, took a deep breath and actually fixed everything with the first step: corrupt htaccess file. THANK YOU! I really do need to learn more about WordPress.

  20. Kevin says

    Thanks for the help, I was searching for quite a bit until I found your solution. I took a look at my .htaccess file and saw that it was corrupt, so I renamed it and it did the trick. Cheers :)

  21. sherly says

    With your help I just fixed my 500 internal server error. I’m a total newbie so this is very helpful!! Thanks!!

  22. Derrick says

    Hi Editorial Staff,

    Thank you very much!! The best 500 internal server error remedy post I’ve came across just when I needed it!!

    Thank you very much!!

  23. Nepal says

    Very helpful! Thank you so much…

    I didn’t do anything by myself but I contacted my hosting provider..Lets see how long will they take to fix this issue.

Eine Antwort hinterlassen

Danke, dass du einen Kommentar hinterlassen möchtest. Bitte beachte, dass alle Kommentare nach unseren kommentarpolitik moderiert werden und deine E-Mail-Adresse NICHT veröffentlicht wird. Bitte verwende KEINE Schlüsselwörter im Namensfeld. Lass uns ein persönliches und sinnvolles Gespräch führen.