Wir erstellen WordPress-Websites seit 2009 und haben beobachtet, wie sich WordPress von einer einfachen Blogging-Plattform zu dem entwickelt hat, was heute über 43 % aller Websites betreibt.
Während dieser Reise haben wir zahllose Debatten darüber gehört, ob WordPress veraltet ist, vor allem, weil immer neue Website-Builder auftauchen.
Als ein Team, das sich weiterhin intensiv mit dem WordPress-Ökosystem beschäftigt, können wir Ihnen sagen, dass WordPress nicht nur überlebt, sondern floriert. Wir haben so ziemlich jede große Website-Plattform auf dem Markt getestet – von Wix über Webflow und Shopify bis hin zu Square – und kommen aus guten Gründen immer wieder auf WordPress zurück.
Deshalb haben wir diese umfassende, leicht verständliche Rezension von WordPress zusammengestellt. Wir teilen unsere Erfahrungen aus der Praxis mit WordPress für alles, von einfachen Blogs bis hin zu komplexen eCommerce Websites.
Lassen Sie uns die guten, schlechten und hässlichen Seiten der Plattform beleuchten. Auf diese Weise können Sie besser entscheiden, ob sie die richtige Wahl für Ihre Website ist.

Ist WordPress wirklich veraltet?
Sie haben es wahrscheinlich schon einmal gehört: “Ist WordPress veraltet?” oder “Stirbt WordPress?” Nun, lassen Sie uns das gleich richtig stellen.
WordPress ist eine Open-Source-Software, die völlig kostenlos, flexibel und einfach zu bedienen ist.
Und lassen Sie uns über die Popularität sprechen! WordPress ist nicht nur ein wenig populär, sondern es dominiert die Welt der Website-Erstellung absolut. Es hält über 64 % des CMS-Marktanteils, und etwa 36 % der 10.000 wichtigsten Websites werden von WordPress betrieben, was zeigt, dass es der beste Website-Builder auf dem Markt ist.
Hinweis: Bitte verwechseln Sie WordPress.org nicht mit WordPress.com, das ein selbstgehosteter Dienst ist. Einzelheiten finden Sie in unserem Vergleich zwischen WordPress.com und WordPress.org.
Viele bekannte Marken wie Sony Music, CNN und Disney Books haben ebenfalls WordPress zur Erstellung ihrer Websites verwendet.
Wenn WordPress also veraltet ist, warum nutzen dann einige der bekanntesten Marken der Welt es, um ihre Websites zu betreiben?
Die Antwort ist, dass WordPress regelmäßig aktualisiert wird, sicher ist und kostengünstig ist. Außerdem bietet es zahlreiche Optionen zur Anpassung, was es perfekt für alle Arten von Website-Betreibern macht, von Einzelpersonen bis hin zu kleinen Unternehmen.
Kurz gesagt, die im Internet veröffentlichten Beiträge über das Aussterben von WordPress sind unwahr. Diese Gerüchte stammen oft von Leuten, die andere Plattformen verwenden und davon überzeugt sind, dass ihre Wahl besser ist.
Lassen Sie uns daher einen ausgewogenen Blick auf WordPress werfen. Wir werden die guten, die schlechten und ja, auch die “hässlichen” Seiten untersuchen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob es die richtige Plattform für Sie ist.
Über die unten stehenden Links können Sie direkt zu den verschiedenen Teilen unserer Diskussion springen:
Das Gute
Werfen wir zunächst einen Blick auf einige der Vorteile von WordPress als Website-Baukasten, um zu beweisen, dass es keineswegs veraltet ist.
1. Regelmäßige Aktualisierungen
Einer der Hauptgründe, warum WordPress immer einen Schritt voraus ist, ist sein regelmäßiger Aktualisierungsplan. Sie können mit etwa 2-3 Hauptversionen pro Jahr rechnen, die aufregende neue Funktionen, Verbesserungen und wichtige Sicherheitsupdates für die Sicherheit Ihrer Website bringen.
Neben den großen Releases erhält WordPress alle paar Wochen auch kleinere Updates. Diese konzentrieren sich auf die Behebung von Fehlern, die Steigerung der Leistung und die Behebung kleinerer Sicherheitsprobleme.
Da WordPress Open Source ist, gibt es eine große Gemeinschaft von Entwicklern auf der ganzen Welt, die ständig daran arbeiten, es zu verbessern. Sie sind diejenigen, die die kleinen Fehler finden und beheben und sogar neue Funktionen entwickeln, die ihren Weg in die großen Updates finden.
Um die Sache noch einfacher zu machen, aktualisiert sich WordPress in der Regel automatisch für diese kleineren Versionen, was Ihnen Zeit und Mühe erspart.

Wir empfehlen, immer die neueste Version von WordPress zu verwenden, um neue Funktionen hinzuzufügen, die Leistung zu verbessern und mit den neuesten Industriestandards auf dem Laufenden zu bleiben.
Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie unseren Leitfaden für die sichere Aktualisierung von WordPress.
2. Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität
Einer der Hauptgründe, warum WordPress so unglaublich beliebt ist, ist die einfache Bedienung und die große Flexibilität, die es bietet. Sie brauchen keine Programmierkenntnisse, um mit WordPress eine großartige Website zu erstellen.
Aus diesem Grund gibt es allein in den USA fast 4 Millionen WordPress-Blogs und -Websites.
Das WordPress-Dashboard ist übersichtlich und einfach gestaltet, mit einem übersichtlichen Menü auf der linken Seite. Das macht es Anfängern leicht, ihre Websites zu verwalten.

Außerdem können Sie mit dem WordPress Block-Editor Seiten und Beiträge visuell erstellen, indem Sie einfach verschiedene Blöcke wie Bilder, Überschriften, Videos und mehr per Drag-and-drop verschieben.
Aber lassen Sie sich von der Benutzerfreundlichkeit nicht täuschen – WordPress ist auch unglaublich flexibel.

Mit WordPress Themes und Plugins können Sie fast alles individuell anpassen. Sie wollen ein atemberaubendes Design? Probieren Sie ein Theme wie Astra oder einen leistungsstarken Theme-Builder wie SeedProd.
Ebenso können Sie mit den 59.000 Plugins, die im Verzeichnis von WordPress.org zur Verfügung stehen, Kontaktformulare hinzufügen, Online-Shops erstellen, Icons für soziale Medien hinzufügen, Kampagnen zur Lead-Generierung erstellen und vieles mehr.
Weitere Ideen finden Sie in unseren Expertenempfehlungen für die unverzichtbaren WordPress Plugins.

Letztendlich bietet WordPress ein perfektes Gleichgewicht. Es ist intuitiv genug für Anfänger, um schnell damit zurechtzukommen, bietet aber auch fortgeschrittene Optionen zur individuellen Anpassung für erfahrenere Benutzer durch Themes, Plugins und sogar direkten Zugang zu seinem Open-Source-Code.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Leitfaden für Einsteiger, warum WordPress schwierig ist und wie man es einfacher machen kann.
3. SEO-freundlich
Gute Nachrichten für alle, die wollen, dass ihre Website in Suchmaschinen wie Google gut platziert wird: WordPress ist mit Blick auf SEO entwickelt worden!
WordPress ist SEO-freundlich und entspricht den neuesten SEO-Standards, da es sauberen und semantischen Code verwendet, der für Suchmaschinen wie Google leicht zu verstehen ist.
Mit WordPress haben Sie von Anfang an die Kontrolle über wichtige SEO-Elemente. Sie können Ihre Permalink-Struktur ganz einfach individuell anpassen, Titel und Meta-Beschreibungen hinzufügen und Ihre Inhalte mithilfe integrierter Kategorien und Schlagwörter effektiv organisieren. Dies hilft sowohl Benutzern als auch Suchmaschinen, das zu finden, wonach sie suchen.

All diese wichtigen SEO-Einstellungen finden Sie direkt in Ihrem WordPress-Dashboard, wo Sie sie konfigurieren können. Und wenn Sie Ihre SEO noch weiter ausbauen wollen, gibt es einige fantastische Plugins und Werkzeuge, die Sie nutzen können.
Wir empfehlen die Verwendung von All in One SEO für WordPress, weil es das beste SEO Plugin auf dem Markt ist.

Es ermöglicht das Hinzufügen von Titeln und Meta-Beschreibungen und verfügt über Funktionen wie einen Assistenten für defekte Links, XML-Sitemaps, On-Page-SEO-Analysen, einen robots.txt-Editor, Social-Media-Karten, einen Umleitungsmanager und vieles mehr.
Außerdem verfügt es über Schema-Auszeichnungen für Artikel, Produkte, FAQs und Rezepte, die Ihr Ranking und Ihre organische Klickrate verbessern können.

Wir nutzen AIOSEO, um alle Seiten und Beiträge, die wir bei WPBeginner veröffentlichen, zu optimieren, und es hat sich als wahrer Glücksgriff erwiesen. Dank AIOSEO können wir die Meta-Titel, Beschreibungen, Keywords, interne Links und vieles mehr eines jeden Artikels mit Leichtigkeit optimieren.
Sie haben vielleicht bemerkt, dass WPBeginner eine ziemlich große Website ist, aber AIOSEO rationalisiert den gesamten Optimierungsprozess und spart uns eine Menge Zeit.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann haben wir eine ausführliche Rezension zu AIOSEO geschrieben, die auf unseren Erfahrungen mit dem Plugin basiert.
Wenn Sie bereit sind, loszulegen, finden Sie in unserem ultimativen WordPress-SEO-Leitfaden eine schrittweise Anleitung.
4. Sicherheit
Viele Nutzer im Internet glauben, dass WordPress zu anfällig für Hacker, Malware und Bugs ist.
Aber das ist eine gewaltige Übertreibung.
Die Wahrheit ist, dass WordPress eine sichere Plattform ist, die ständig von Sicherheitsexperten auf der ganzen Welt überwacht wird. Da es Open Source ist, können Entwickler jederzeit einen Blick auf den Code werfen und auftauchende Sicherheitsprobleme schnell beheben.

Sie können Ihrer WordPress-Website sogar eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen, indem Sie beliebte Sicherheits-Plugins wie Sucuri verwenden. Dieses Tool fügt eine Firewall hinzu, die bösartigen Datenverkehr, Hacker und Malware daran hindert, Ihren Server zu erreichen.
Außerdem verwendet Sucuri ein Content Delivery Network (CDN), das die Ladezeit Ihrer Website beschleunigen kann.
Nicht nur WordPress selbst ist sicher. Die meisten Premium Themes und Plugins lassen ihren Code von Sicherheitsexperten überprüfen. Das bedeutet, dass etwaige Sicherheitslücken in der Regel schnell geschlossen werden.
Außerdem müssen Plugins, die in das kostenlose WordPress-Plugin-Repository aufgenommen werden, bestimmte Sicherheits- und Codierungsstandards erfüllen.
Natürlich ist es immer klug, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wir empfehlen die Verwendung von Sicherheits-Plugins, Backups der Website, sichere Passwörter und regelmäßige Updates, um Ihre WordPress Website so sicher wie möglich zu machen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem WordPress-Sicherheitsleitfaden.
5. Gemeinschaft
WordPress ist nicht veraltet, denn es erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Es rühmt sich einer riesigen Gemeinschaft von Personen, darunter Blogger, Entwickler und Designer, die regelmäßig Beiträge zur Plattform leisten.
Die WordPress-Community ist für ihre Offenheit bekannt. Sie bietet eine Fülle von Ressourcen wie Foren, Blogs, Dokumentationen, Tutorials und Videoanleitungen, die Anfängern beim Erlernen und Erweitern ihrer Websites helfen.

So hat die WordPress-Übersetzergemeinschaft das CMS vollständig in über 50 Sprachen und teilweise in mehr als 200 Sprachen übersetzt.
Einzelpersonen und Teams auf der ganzen Welt veranstalten außerdem jedes Jahr WordCamps und Meetups, um die globale Zusammenarbeit zu fördern und ihre Liebe zu WordPress zu teilen.
Die WordPress-Community ermöglicht es Ihnen außerdem, Ihre Fähigkeiten in verschiedene Projekte einzubringen, Support zu erhalten und von anderen Mitgliedern der Community zu lernen.
Sie können auf der WordPress.org-Website sogar Stellenanzeigen für Autoren, Entwickler oder Designer veröffentlichen.

Insgesamt ist die Community ein wesentlicher Bestandteil von WordPress und kann eine wertvolle Ressource für Anfänger sein, die gerade erst mit der Plattform beginnen.
6. Skalierbar
WordPress eignet sich für Websites und Online-Unternehmen jeder Größe. Das heißt, Sie können klein anfangen und Ihre Website direkt auf der Plattform erweitern.
WordPress kann hoch skalierbar sein, wenn Sie die richtigen Werkzeuge verwenden. Sie werden überrascht sein, wie viele WordPress Websites da draußen massive Mengen an Traffic bewältigen und unglaublich gut funktionieren.
Es gibt zum Beispiel viele zuverlässige WordPress-Hostingdienste, die ein hohes Verkehrsaufkommen bewältigen können, ohne die Geschwindigkeit Ihrer Website zu beeinträchtigen.
Außerdem gibt es viele fantastische WordPress Caching Plugins, wie WP Rocket, die die Belastung Ihres Servers erheblich reduzieren können und dafür sorgen, dass Ihre Seiten superschnell geladen werden.
Wenn Ihre Website wächst und immer beliebter wird, können Sie auch ein CDN-Netzwerk nutzen, um Ihre Bilder und andere statische Dateien auszulagern, was dazu beiträgt, dass auch größere Datenmengen reibungslos verarbeitet werden können.
Weitere Details und Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zum Thema ” Wie viel Traffic kann WordPress bewältigen?
Das Schlechte
Obwohl wir WordPress für eine großartige Option für alle Arten von Websites halten, gibt es einige potenzielle Nachteile bei der Verwendung dieser Plattform.
Hier sind einige Nachteile der Verwendung von WordPress als Website-Baukasten.
1. Abhängigkeit von WordPress-Plugins
Eines der großartigsten Dinge an WordPress ist die riesige Bibliothek mit über 59.000 kostenlosen Plugins, die im offiziellen Verzeichnis von WordPress.org verfügbar sind. Damit ist praktisch garantiert, dass Sie ein Werkzeug finden, mit dem Sie fast jede Funktion, die Sie sich vorstellen können, zu Ihrer Website hinzufügen können.
Das ist zwar ein großer Vorteil, bedeutet aber auch, dass Ihre Website manchmal stark von diesen Plugins abhängig ist, um zusätzliche Funktionen zu erhalten.
Es ist zu bedenken, dass WordPress Plugins gelegentlich miteinander oder mit der neuesten Version von WordPress kollidieren können, was zu unerwarteten Problemen führen kann. Zum Beispiel kann die Verwendung von zwei Plugins, die dasselbe tun, manchmal zu Fehlern führen.
Auch werden nicht alle kostenlosen Plugins laufend unterstützt. Sie könnten ein Plugin installieren, das großartig zu sein scheint, aber der Entwickler könnte es nicht mehr aktualisieren, so dass es veraltet wird. Dies kann Sicherheitsrisiken erstellen oder Probleme mit Ihrer WordPress Website verursachen.

Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Plugins, die in das Verzeichnis von WordPress.org aufgenommen werden, einer Reihe von Tests unterzogen werden. Die meisten von ihnen funktionieren gut, und einige können sogar dazu beitragen, dass Ihre Website schneller läuft. Dennoch ist es ratsam, sich der möglichen Nachteile der Verwendung von Plugins bewusst zu sein, die seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert wurden.
Möchten Sie mehr über die Auswahl der richtigen Plugins erfahren? Dann lesen Sie unseren Leitfaden zur Auswahl des besten WordPress Plugins.
2. WordPress-Fehler
Obwohl WordPress im Allgemeinen einfach zu bedienen ist, können Sie gelegentlich auf einige häufige Fehler stoßen. Diese können einschüchternd wirken oder Sie sogar von Ihrer Website aussperren, aber keine Panik! Sie sind in der Regel recht einfach zu beheben.
Zum Beispiel können Sie auf den Internal Server Error stoßen, wenn Sie versuchen, Ihre Website zu besuchen. Dies bedeutet in der Regel, dass der Server ein Problem hat, das er nicht erkennen kann. Es liegt also an Ihnen, das Problem zu erkennen und zu beheben.

Sie können versuchen, den Browser-Cache zu löschen, die Kerndateien neu zu laden, das PHP-Speicherlimit zu erhöhen oder alle Ihre WordPress Plugins zu deaktivieren.
Wenn Sie mit diesem Problem konfrontiert sind, können Sie in unserer Anleitung zur Behebung des internen Server-Fehlers in WordPress die einzelnen Schritte nachvollziehen.
Daneben können auch andere WordPress-Fehler auftreten, wie z. B. 504 Gateway Timeout, Probleme beim Zurücksetzen von Passwörtern, Fehler bei RSS Feeds oder WordPress sendet keine E-Mails.
Die gute Nachricht ist, dass Sie diese Probleme mit Hilfe von Online-Ressourcen und den hilfreichen WordPress-Community-Foren oft recht einfach lösen können.
Möchten Sie mehr über diese häufigen Probleme erfahren? Dann lesen Sie unseren Leitfaden für Einsteiger zu den häufigsten WordPress-Fehlern und wie Sie sie beheben können.
3. Kosten für Hosting und Domänennamen
WordPress.org ist völlig kostenlos, da es sich um eine Open-Source-Plattform handelt.
Um Ihre Website in Betrieb zu nehmen, benötigen Sie jedoch noch einige andere Dinge, die mit Kosten verbunden sind. Erstens brauchen Sie einen Domainnamen, das ist der Name Ihrer Website im Internet (wie www.wpbeginne r.com). Das kann bis zu 14,99 $/Jahr kosten.
Zweitens benötigen Sie ein Webhosting, bei dem die Dateien Ihrer Website gespeichert werden. Hosting-Angebote beginnen in der Regel bei etwa 7,99 $ pro Monat. Wenn Sie gerade erst anfangen, können sich diese Kosten summieren, vor allem wenn Sie ein knappes Budget haben.
Glücklicherweise können Sie dies umgehen, indem Sie einen erschwinglichen WordPress Hosting-Anbieter wie Bluehost wählen, der einer der größten Hosting-Anbieter auf dem Markt ist. Im Grunde können Sie schon für 1,99 $ pro Monat loslegen.

Möchten Sie eine genauere Aufschlüsselung der Kosten? Dann schauen Sie sich unseren Leitfaden für Einsteiger an, wie viel es wirklich kostet, eine WordPress-Website zu erstellen.
4. Fragen der Leistung
Manche Leute behaupten, WordPress sei veraltet, weil einige WordPress-Websites langsam laden und Leistungsprobleme haben.
Auch wenn WordPress selbst auf Wachstum ausgelegt ist, bedeutet das nicht automatisch, dass Ihre Website blitzschnell ist. Es kann immer noch zu Leistungsproblemen kommen, die Besucher frustrieren und Ihre Platzierung in Suchmaschinen beeinträchtigen können.
Einige der häufigsten Gründe für eine langsame Website-Geschwindigkeit können ein schlechter Hosting-Plan, große Bildgrößen, übermäßige Plugins, nicht optimierter Code oder Datenbankprobleme sein.
In diesem Fall empfehlen wir, die Geschwindigkeit Ihrer Website zu optimieren, indem Sie das Laden von Kommentaren verzögern, JPEG und PNG als Bilddateiformate verwenden, sich für leichtgewichtige Themen entscheiden und die Größe Ihrer visuellen Inhalte ändern.

Stellen Sie vor allem sicher, dass Sie ein WordPress Caching Plugin wie WP Rocket verwenden (lesen Sie auch unsere Rezension zu WP Rocket). Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Website mehr Datenverkehr bewältigen kann, ohne Ihren Server zu verlangsamen.
Weitere Tipps und Tricks finden Sie in unserem Leitfaden für Einsteiger, wie Sie die Geschwindigkeit und Leistung von WordPress-Websites steigern können.
Das Hässliche
WordPress ist nicht perfekt, daher sind hier einige ernsthaftere Nachteile zu beachten, wenn Sie es für Ihre Website verwenden.
1. Benötigt regelmäßige Wartung
Auch wenn WordPress ein großartiger Website-Baukasten ist, muss es regelmäßig gewartet werden, damit es sicher ist und reibungslos funktioniert.
Das bedeutet, dass Sie einige routinemäßige Wartungsaufgaben durchführen müssen. Es ist zum Beispiel sehr wichtig, dass Sie Ihr WordPress immer auf die neueste Version aktualisieren.
Sie sollten sich auch angewöhnen, regelmäßig WordPress-Backups zu erstellen, die Datenbank Ihrer Website zu optimieren und Leistungstests durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles effizient läuft. Und vergessen Sie nicht, Ihr Website-Passwort regelmäßig zu ändern – es ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen Hacker!

Weitere Tipps finden Sie in unserem Leitfaden über wichtige WordPress-Wartungsaufgaben, die Sie regelmäßig durchführen sollten.
Obwohl diese Aufgaben notwendig sind, verstehen wir, dass sie frustrierend und zeitaufwändig sein können. Aber sie zu überspringen ist keine Option – es kann zu einer langsameren Website führen und Sie anfällig für Sicherheitsbedrohungen machen.
Was ist also die Lösung? Sie können sich für den WPBeginner Wartungsdienst entscheiden und erhalten 24/7-Support, einschließlich Überwachung der Betriebszeit, Prioritätshilfe und Malware-Entfernung.

Alternativ können Sie auch einen verwalteten WordPress-Hosting-Anbieter wie WP Engine wählen. Deren Angebote beginnen bei 20 US-Dollar pro Monat und beinhalten VIP-Hosting-Services wie verwaltete Updates, erweiterte WordPress-Sicherheit, tägliche und bedarfsgesteuerte Backups und ein integriertes Aktivitätsprotokoll.
2. Aufgeblähter Code
Manche Leute sagen, WordPress sei veraltet und habe einen “aufgeblähten Code”, weil es eine Menge eingebauter Funktionen für verschiedene Arten von Websites enthält. Es stimmt zwar, dass WordPress eine Menge unter der Haube hat, aber viele dieser Einstellungen sind optional und Sie brauchen sie vielleicht nicht alle.
Diese zusätzlichen Funktionen können manchmal etwas Code auf Ihren Seiten hinzufügen, was die Ladezeit Ihrer Website verlangsamen kann. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie unnötigen Code loswerden können, indem Sie die Funktionen, die Sie nicht nutzen, einfach deaktivieren.
Sie können zum Beispiel die Pingback-Funktion deaktivieren, die andere Blogs benachrichtigt, wenn Sie auf sie verlinken. Dies ist nicht für alle Websites erforderlich und kann Ihre Datenbank unnötig belasten.

Sie können auch Emojis, Standard-Themes und alle Plugins deaktivieren, die Sie nicht aktiv nutzen, um die Arbeit zu beschleunigen. Wir empfehlen jedoch, Funktionen sorgfältig zu prüfen, bevor Sie sie deaktivieren, insbesondere wenn Sie WordPress zum ersten Mal verwenden.
Was ist die Zukunft von WordPress?
Nachdem wir uns die guten, schlechten und hässlichen Seiten von WordPress angeschaut haben, können wir mit Zuversicht sagen, dass WordPress noch lange nicht veraltet ist und seine Zukunft unglaublich rosig ist!
Es ist eine leistungsstarke und zuverlässige Plattform, die ständig aktualisiert wird, für die Suchmaschinenoptimierung optimiert ist, Websites jeder Größe verarbeiten kann und sicher ist – was sie zu einer erstklassigen Wahl für die Erstellung Ihrer Website macht.
Außerdem erfreut sich WooCommerce großer Beliebtheit, und die Community floriert. Es ist sogar eine beliebte Plattform für Online-Shops – laut unseren eCommerce-Statistiken werden allein über 6 Millionen Websites von WooCommerce betrieben.
Mit Blick auf die Zukunft erwarten wir, dass Künstliche Intelligenz (KI) eine noch größere Rolle in WordPress spielen wird. Hier bei WPBeginner nutzt unser Team bereits täglich eine Menge KI-Werkzeuge, um uns beim Schreiben und Optimieren unserer Inhalte zu unterstützen.
Außerdem haben wir viele unserer Premium Plugins mit leistungsstarken Funktionen für künstliche Intelligenz ausgestattet, die Sie sofort auf Ihrer WordPress Website einsetzen können. Zum Beispiel kann unser AIOSEO Plugin AI nutzen, um automatisch SEO-freundliche Titel und Meta-Beschreibungen zu erstellen, die für ein gutes Ranking optimiert sind.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie sich unseren Leitfaden über die Zukunft von WordPress ansehen und was Sie erwarten können.
Häufig gestellte Fragen zu WordPress
Hier sind einige Fragen, die von unseren Lesern häufig zu WordPress gestellt werden:
Ist WordPress im Jahr 2025 noch relevant?
Die Antwort lautet: Ja. WordPress ist auch im Jahr 2025 noch relevant, wenn man bedenkt, dass über 43 % aller Websites weltweit damit betrieben werden.
Es ist quelloffen, kostenlos, benutzerfreundlich und bietet eine riesige Bibliothek von Plugins und Themes, die die Funktionalität von WordPress erweitern, was es für viele Menschen zur ersten Wahl für die Erstellung einer Website macht.
Sind WordPress-Seiten veraltet?
WordPress selbst wird regelmäßig gewartet und mit neuen Funktionen und Sicherheitspatches aktualisiert. Das bedeutet, dass alle Websites, die die neueste WordPress-Version verwenden, ziemlich modern sein können.
Es gibt jedoch einige Websites, die mit älteren Themes oder Plugins oder sogar mit einer wirklich alten Version von WordPress betrieben werden. Das kann sie anfällig für Hacker machen.
Wenn Sie Ihre Kernsoftware, Themes und Plugins auf dem neuesten Stand halten, kann Ihre WordPress Website genauso modern und sicher sein wie eine, die auf einer anderen Plattform erstellt wurde. Es kommt nur darauf an, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Verliert WordPress an Popularität?
WordPress ist nach wie vor ein sehr beliebter Website-Baukasten und hat laut unserer CMS-Statistik einen Marktanteil von 63,1 %.
Außerdem verfügt es über eine riesige Community, die WordCamps auf der ganzen Welt organisiert und die globale Inklusion fördert. Außerdem erhalten Sie einen großartigen Plugin-Support, die Plattform wurde in über 50 Sprachen übersetzt, um sie für alle zugänglich zu machen, und es gibt hilfreiche Foren, die Ihnen bei allen WordPress-Problemen zur Seite stehen, auf die Sie stoßen könnten.
Ist WordPress wirklich so schlecht?
Ganz und gar nicht! WordPress ist eine wirklich benutzerfreundliche Plattform, auf der Sie eine Website erstellen können, ohne auch nur eine einzige Zeile Code kennen zu müssen. Einige der größten Unternehmen der Welt vertrauen darauf und es kann leicht mit Ihren Anforderungen wachsen.
Wenn Sie etwas anderes gehört haben, sollten Sie sich unseren Leitfaden für Einsteiger darüber ansehen, ob WordPress wirklich so schlecht ist, um sich ein vollständiges Bild zu machen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu erfahren, ob WordPress veraltet ist, mit einem Überblick über seine guten, schlechten und hässlichen Seiten. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unsere vollständige WordPress-Überprüfung und unseren Leitfaden, warum Sie WordPress verwenden sollten.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.
Have a question or suggestion? Please leave a comment to start the discussion.