Genauso wie wir Blogbeiträge kategorisieren, um Besuchern das Auffinden von Inhalten zu erleichtern, brauchen Online-Shops ein intelligentes System, um ihre Produkte zu organisieren. In WooCommerce geht es darum, Schlagwörter, Attribute und Kategorien zu beherrschen.
Richtig gemacht, bringen diese Werkzeuge zur Produktorganisation mehr als nur Ordnung in Ihren Shop. Sie leiten die Kunden genau zu dem, was sie suchen, erhöhen Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und können sich erheblich auf Ihren Umsatz auswirken.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Schlagwörter, Attribute und Kategorien in WooCommerce richtig einrichten. Sie erfahren genau, wie Sie Ihren Shop wie die besten Websites organisieren können, damit er sowohl kundenfreundlich als auch suchmaschinenoptimiert ist.

Was ist der Unterschied zwischen Kategorien, Tags und Attributen in WooCommerce?
Viele Anfänger verwechseln die Unterschiede zwischen Kategorien, Schlagwörtern und Attributen. Diese Funktionen sind nicht nur für Unternehmen gedacht. Sie können großartige Werkzeuge sein, um den Umsatz zu steigern und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Online-Shops zu verbessern. Schauen wir uns an, was jede einzelne Funktion bewirkt:
Kategorien sind für breit angelegte Produktgruppierungen, wie z. B. Herren-, Damen- oder Kinderbekleidung. Sie erstellen die Hauptstruktur Ihres Shops und erleichtern den Kunden die Navigation. Eine gute Kategorisierung verbessert sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die WordPress-Suchmaschinenoptimierung.
Schlagwörter sind mehr wie Schlüsselwörter für ein bestimmtes Produkt. Ein Damenhemd könnte Schlagwörter wie “Sommer”, “Rabatt”, “lässig”, “weich” und mehr haben. Sie helfen bei der Auffindbarkeit und machen es einfacher, verwandte oder beliebte Produkte zu präsentieren.
Attribute sind für spezifische Merkmale eines Produkts. Sie können zum Beispiel wichtige Informationen über das Gewicht, das Material, die Farbe und mehr des Produkts angeben. Sie sind wichtig, um Produkte zu filtern und den Bestand effizient zu verwalten.
Dies ist in Online-Kleidungsgeschäften üblich, wo Kunden Produkte nach einer bestimmten Größe, Farbe oder einem bestimmten Stoff filtern können.
Hier ist ein Beispiel für ein WooCommerce-Produkt mit der Kategorie “Zubehör” und einem Attribut für die Farbe Rot auf der Produktseite.

Da Sie nun wissen, was Kategorien, Schlagwörter und Attribute sind, zeigen wir Ihnen in den folgenden Abschnitten, wie Sie Produktattribute, Schlagwörter und Kategorien für Ihre WooCommerce-Produkte erstellen können.
Sind Sie bereit? Dann fangen wir an. Sie können die Links unten benutzen, um zu einem Abschnitt Ihrer Wahl zu springen:
Hinzufügen und Bearbeiten von Produktkategorien in WooCommerce
WooCommerce verfügt über integrierte Einstellungen für das Hinzufügen von Kategorien, Schlagwörtern und Attributen zu Produkten direkt aus der Box.
Um Kategorien hinzuzufügen, müssen Sie in Ihrem WordPress Adminpanel zu Produkte ” Kategorien navigieren. Dann können Sie Ihrer Kategorie einen Namen geben, eine Titelform hinzufügen und auswählen, ob sie eine übergeordnete Kategorie hat oder nicht.

Von hier aus können Sie optional eine Beschreibung Ihrer Kategorie eingeben.
Erweitern Sie dann das Dropdown-Menü “Standard” und wählen Sie den “Anzeigetyp” aus, um das Aussehen Ihrer Kategorie-Landing Page anzupassen. Sie können zwischen den Optionen “Standard-Theme”, “Produkte”, “Unterkategorien” oder “Beide” wählen.
Die Option “Standard” hängt von dem von Ihnen verwendeten Theme ab.
Produkte’ würde alle Produkte in dieser Kategorie und allen Unterkategorien auf der Hauptseite der Kategorie anzeigen, zum Beispiel wpbeginner.com/shop/jackets.
Bei “Unterkategorien” hingegen würden lediglich die Unterkategorien angezeigt, und der Besucher müsste auf eine der Unterkategorien klicken, um diese Produkte anzuzeigen.

Wenn Sie ein Vorschaubild einer Kategorie hinzufügen möchten, klicken Sie einfach auf den Button “Upload/Bild hinzufügen”.
Klicken Sie unbedingt auf den Button ‘Neue Kategorie hinzufügen’, um Ihre Änderungen zu speichern.

Um weitere Kategorien oder Unterkategorien hinzuzufügen, wiederholen Sie einfach die obigen Schritte.
Danach können Sie ein Produkt einer Kategorie zuordnen, indem Sie auf Ihre Produktseite gehen und die Box für die Kategorie im Abschnitt “Produktkategorien” markieren.

Sie können auch auf den Link “Neue Kategorie hinzufügen” klicken.
Dadurch wird ein Abschnitt geöffnet, in dem Sie schnell und einfach neue Kategorien erstellen können.

Wenn Sie die Zuordnung der Kategorien abgeschlossen haben, vergessen Sie nicht, auf den Button “Veröffentlichen” oder “Aktualisieren” zu klicken.
Hinzufügen und Bearbeiten von Schlagwörtern für Produkte in WooCommerce
Ein WooCommerce-Produkt-Tag ist vergleichbar mit einem Schlagwort in Ihren Beiträgen. Mit Schlagwörtern können Sie es Ihren Besuchern erleichtern, genau die Produkte zu finden, nach denen sie suchen.
Um neue WooCommerce-Schlagwörter hinzuzufügen, müssen Sie auf Produkte ” Schlagwörter gehen und den Namen Ihres Schlagworts, die Titelform und die Beschreibung eingeben. Klicken Sie dann einfach auf den Button “Neues Schlagwort hinzufügen”.

Um weitere Schlagwörter hinzuzufügen, folgen Sie einfach den obigen Schritten.
Anschließend können Sie Ihren Seiten individuelle Schlagwörter hinzufügen.
Öffnen Sie dazu die Seite, die Sie bearbeiten möchten. Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Schlagwörter in die Box “Produktschlagwörter” ein und klicken auf den Button “Hinzufügen”.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf “Veröffentlichen” oder “Aktualisieren”, um Ihre Änderungen zu speichern.
Hinzufügen und Bearbeiten von Produktattributen in WooCommerce
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Schlagwörter für Produkte erstellt! Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Produktangeboten Produktattribute zuzuweisen.
Gehen Sie zunächst auf Produkte ” Attribute und geben Sie Ihrem Attribut einen Namen und wählen Sie die Titelform für die URL.
Dann sollten Sie Archive aktivieren, indem Sie die Box “Archive aktivieren” ankreuzen. Damit können Sie alle Artikel, die dieses Attribut aufweisen, auf einer einzigen Seite anzeigen.

Danach wählen Sie die “Standard-Sortierreihenfolge”, d. h. die Reihenfolge Ihrer Produkte, die auf der Seite des Shops für dieses Attribut angezeigt wird.
Wir wählen die Option “Benutzerdefinierte Bestellung”, um mehr Kontrolle zu haben, aber Sie können auch nach Name und Begriffsnummer bestellen.

Klicken Sie dann auf den Button “Attribut hinzufügen”, um es der Attributtabelle hinzuzufügen.
Danach können Sie auf den Link “Begriffe konfigurieren” klicken, um dem Attribut Begriffe hinzuzufügen.

Wenn Sie zum Beispiel ein Attribut mit dem Namen “Farbe” erstellt haben, können Sie die einzelnen Farben als Begriffe hinzufügen.
Daraufhin wird ein ähnlicher Bildschirm wie der Hauptattributbildschirm angezeigt, in den Sie den Namen, den Slug und eine optionale Beschreibung eingeben müssen.

Vergessen Sie nicht, auf den Button “Neue Farbe hinzufügen” zu klicken, um Ihre Begriffe zu speichern. Sie können den Vorgang wiederholen, um so viele Begriffe hinzuzufügen, wie Sie möchten.
Danach können Sie den einzelnen Produkten Ihre Attribute hinzufügen.
Öffnen Sie einfach die Produktseite, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann auf die Option “Attribute” im Abschnitt “Produktdaten” unter dem Texteditor.

Als nächstes wählen Sie Ihr Attribut in der Dropdown-Liste “Individuelles Produktattribut” aus.
Klicken Sie dann einfach auf den Button “Hinzufügen”.

Dadurch wird das Attribut zu Ihrem Produkt hinzugefügt.
Nun können Sie Ihre Attributbegriffe aus dem Feld “Wert(e)” auswählen.

Sobald Sie Ihre Attribute hinzugefügt haben, klicken Sie auf den Button “Attribute speichern”. Klicken Sie außerdem auf “Veröffentlichen” oder “Aktualisieren”, um Ihr Produkt zu speichern.
Wie man Produktlisten für WooCommerce SEO optimiert
Nachdem Sie nun Schlagwörter, Attribute und Kategorien erstellt haben, können Sie Ihre Seiten mit Hilfe eines SEO Plugins noch weiter verbessern.
Wir empfehlen die Verwendung von All in One SEO, da es das beste WordPress SEO Plugin auf dem Markt ist und von über 3 Millionen Website-Besitzern verwendet wird. Es ist auch das, was wir verwenden, um unsere Blog-Beiträge bei WPBeginner und unsere WordPress Business-Websites zu optimieren.

Es ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Website ohne technische Kenntnisse für SEO zu optimieren.
Das bedeutet mehr Traffic über Suchmaschinen und soziale Medien und mehr Aufmerksamkeit für Ihre Produkte.
Hinweis: Es gibt eine kostenlose Version des Plugins, aber wir werden die Pro-Version verwenden, da sie die Funktionen von WooCommerce SEO enthält, die wir benötigen.
Als Erstes müssen Sie das Plugin installieren, aktivieren und einrichten. Weitere Details finden Sie in unserer Anleitung zur korrekten Einrichtung von All in One SEO für WordPress.
Danach können Sie Ihre Produkttitel optimieren, indem Sie die Seite für ein Produkt öffnen und zum Feld “AIOSEO-Einstellungen” unterhalb des Produkteditors scrollen.
Hier können Sie den SEO-Titel und die Beschreibung des Produkts ändern. Sie können die Smart Tags verwenden, um automatisch Beschreibungen auf der Grundlage Ihrer Produktdetails zu erstellen, oder stattdessen einen benutzerdefinierten Titel und eine Beschreibung eingeben.

Achten Sie darauf, dass Sie Ihr wichtigstes Produkt-Schlüsselwort sowohl in den Feldern “Titel” als auch “Meta-Beschreibung” verwenden.
Klicken Sie anschließend auf den Tab “Social”, um die Darstellung Ihres Produkts in den sozialen Medien zu optimieren.

Sie haben die vollständige Kontrolle über das Produktbild, das Sie verwenden möchten, und können so die Beteiligung Ihrer Follower erhöhen.
Als Nächstes müssen Sie auf den Tab “Schema” klicken. Mit Schema-Auszeichnungen können die Suchmaschinen Ihre Inhalte in den Suchergebnissen besser anzeigen.
Wenn Sie Produktlisten mit Preisen, Sternebewertungen und mehr gesehen haben, dann haben Sie das Produktschema in Aktion gesehen.

All in One SEO wählt automatisch den richtigen Schema-Typ für Ihre Produkte aus und füllt den Preis, die Verfügbarkeit und mehr aus.
Sie können auch zusätzliche Schemaauszeichnungen hinzufügen, einschließlich der Marke, des Bezeichnertyps und der Bezeichnerfelder. Bezeichner können beliebige eindeutige IDs sein, z. B. ISBNs, GTIN-Codes oder UUIDs.

Sobald Sie Ihre Produktliste für die Suchmaschinenoptimierung angepasst haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “Aktualisieren”, um Ihre Änderungen zu speichern. Weitere Informationen finden Sie in unserem ultimativen WooCommerce SEO-Leitfaden für eine bessere Platzierung in der Google-Suche.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, zu erfahren, wie Sie Schlagwörter, Attribute und Kategorien zu WooCommerce hinzufügen können. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unsere Expertenauswahl der besten WooCommerce Plugins für Ihren Shop und unsere Anleitung zum Einrichten von WooCommerce Conversion Tracking.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.
Shakib
Great! It’s really helpful for me its amazing.
Thanks❣️
WPBeginner Support
Glad our guide was helpful
Admin