
Interaktive Elemente wie Quizze können leistungsstarke Werkzeuge sein, um die Besucher der Website zu engagieren und Verbindungen aufzubauen. Unser Team bei WPBeginner hat die Strategien beliebter Websites wie BuzzFeed sorgfältig studiert, die Quizze einsetzen, um die Viralität von Inhalten und das Engagement der Benutzer zu… Read More »

Mit individuellen Feldern können Sie Ihren WordPress-Beiträgen und -Seiten zusätzliche Details hinzufügen. Sie eröffnen neue Möglichkeiten und erlauben es Ihnen, zusätzliche Informationen zu speichern und anzuzeigen, ohne komplexe Plugins zu benötigen. Viele Benutzer von WordPress, insbesondere diejenigen, die individuelle Anpassungen vornehmen, fragen sich, warum sie… Read More »

Eine der Herausforderungen, mit denen wir beim Betrieb eines WordPress-Blogs mit mehreren Autoren konfrontiert sind, ist die Verwaltung von Änderungen nach der Veröffentlichung. Standardmäßig können Mitwirkende und Gastblogger ihre veröffentlichten Beiträge nicht bearbeiten. Dies kann zu Problemen führen, wenn Autoren schnell einen Tippfehler korrigieren, falsche… Read More »

Rezensionen und Bewertungen können Ihnen helfen, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen und sie zum Kauf auf Ihrer Website zu bewegen. Wenn Sie eine Facebook-Seite haben, verfügen Sie vielleicht schon über viele Bewertungen, die Sie einfach in Ihre WordPress-Website einbetten können. Dies ist eine gute… Read More »

Bei WPBeginner werden wir oft von Benutzern gefragt, ob sie ein WordPress Plugin installieren oder Code in die functions.php-Datei ihres Themes einfügen sollen. Einerseits bieten Plugins eine schnelle und einfache Lösung, oft ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Die Installation von Dutzenden von WordPress… Read More »

Sie sehen auf Ihrer WordPress Website den Fehler “Stream konnte nicht geöffnet werden”? Kein Grund zur Panik. Wir stoßen manchmal auf diesen Fehler, wenn wir neue Plugins und Themes testen, und wir haben mehrere zuverlässige Methoden entwickelt, um ihn schnell zu beheben. Diese Fehlermeldung sieht… Read More »

WordPress bietet Kategorien und Schlagwörter als Standard-Taxonomien für die Organisation von Inhalten. Für bestimmte Inhaltstypen oder komplexe organisatorische Anforderungen bieten individuelle Taxonomien jedoch mehr Flexibilität. Bei WPBeginner verwenden wir individuelle Taxonomien auf unserer Website, um Inhalte in Gruppen zu organisieren, wie z.B. Tutorials, Anleitungen, Schaukästen… Read More »